Es war nur eine Frage der Zeit – auch in Deutschland kommt es zu einer Preiserhöhung bei Spotify. Es sind 1-3 Euro mehr je Monat.
Der Streaming-Riese Spotify hat kürzlich eine Preisanpassung für seine deutschen Kund:innen angekündigt. Nachdem die Preise für Spotify Premium bereits in vielen anderen Ländern gestiegen sind, trifft es nun auch die Musikliebhaber:innen in Deutschland. Was bedeutet das für dich und deine monatlichen Abokosten? Lass uns die Änderungen im Detail betrachten.
Bereits im Juli dieses Jahres berichteten wir über die Erhöhung der Spotify Premium-Preise in verschiedenen Regionen, wobei Deutschland bis dato verschont blieb. Doch nun reiht sich Deutschland in die Liste der Länder ein, in denen Spotify die Preisschraube angezogen hat. In den vergangenen Monaten haben bereits andere Streaming-Anbieter wie Apple Music und Amazon Music Unlimited ihre Preise angepasst, und jetzt zieht Spotify nach.
Bis vor Kurzem konnten Kund:innen in Deutschland die verschiedenen Spotify-Abonnements zu den folgenden Konditionen erwerben:
Die neuen Preise gestalten sich nun wie folgt:
Der monatliche Aufschlag beläuft sich somit auf 1 bis 3 Euro, je nach gewähltem Tarifmodell. Der erste Monat bleibt jedoch bei allen Tarifen kostenfrei.
Mit der Preisanpassung folgt Spotify einem Trend, den andere Streaming-Dienste bereits vorgelegt haben. Während eine Erhöhung der monatlichen Kosten sicherlich nicht erfreulich ist, bleibt abzuwarten, ob und wie sich diese Änderung auf die Nutzerzahlen von Spotify in Deutschland auswirken wird. Die Konkurrenz im Musikstreaming-Markt ist groß, und für Nutzer:innen könnte dies ein Anlass sein, die Angebote anderer Dienste in Erwägung zu ziehen.
Die Preiserhöhung unterstreicht die sich ständig ändernde Dynamik im Musikstreaming-Geschäft und wirft ein Licht darauf, wie Anbieter ihre Preisstrategien anpassen, um mit den steigenden Betriebskosten und dem intensiven Wettbewerb Schritt zu halten,
Via Anbieter
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen