News

Spotify zieht nach: Preiserhöhung jetzt auch in Deutschland

Es war nur eine Frage der Zeit – auch in Deutschland kommt es zu einer Preiserhöhung bei Spotify. Es sind 1-3 Euro mehr je Monat.

Der Streaming-Riese Spotify hat kürzlich eine Preisanpassung für seine deutschen Kund:innen angekündigt. Nachdem die Preise für Spotify Premium bereits in vielen anderen Ländern gestiegen sind, trifft es nun auch die Musikliebhaber:innen in Deutschland. Was bedeutet das für dich und deine monatlichen Abokosten? Lass uns die Änderungen im Detail betrachten.

Von der Preiswelle erfasst

Bereits im Juli dieses Jahres berichteten wir über die Erhöhung der Spotify Premium-Preise in verschiedenen Regionen, wobei Deutschland bis dato verschont blieb. Doch nun reiht sich Deutschland in die Liste der Länder ein, in denen Spotify die Preisschraube angezogen hat. In den vergangenen Monaten haben bereits andere Streaming-Anbieter wie Apple Music und Amazon Music Unlimited ihre Preise angepasst, und jetzt zieht Spotify nach.

Spotify Preiserhöhung: Die neuen Tarife im Überblick

Bis vor Kurzem konnten Kund:innen in Deutschland die verschiedenen Spotify-Abonnements zu den folgenden Konditionen erwerben:

  • Individual: 9,99 Euro pro Monat
  • Duo: 12,99 Euro pro Monat
  • Family: 14,99 Euro pro Monat
  • Student: 4,99 Euro pro Monat

Die neuen Preise gestalten sich nun wie folgt:

  • Individual: 10,99 Euro pro Monat
  • Duo: 14,99 Euro pro Monat
  • Family: 17,99 Euro pro Monat
  • Student: 5,99 Euro pro Monat

Der monatliche Aufschlag beläuft sich somit auf 1 bis 3 Euro, je nach gewähltem Tarifmodell. Der erste Monat bleibt jedoch bei allen Tarifen kostenfrei.

Was bedeutet das für die Nutzer:innen?

Mit der Preisanpassung folgt Spotify einem Trend, den andere Streaming-Dienste bereits vorgelegt haben. Während eine Erhöhung der monatlichen Kosten sicherlich nicht erfreulich ist, bleibt abzuwarten, ob und wie sich diese Änderung auf die Nutzerzahlen von Spotify in Deutschland auswirken wird. Die Konkurrenz im Musikstreaming-Markt ist groß, und für Nutzer:innen könnte dies ein Anlass sein, die Angebote anderer Dienste in Erwägung zu ziehen.

Die Preiserhöhung unterstreicht die sich ständig ändernde Dynamik im Musikstreaming-Geschäft und wirft ein Licht darauf, wie Anbieter ihre Preisstrategien anpassen, um mit den steigenden Betriebskosten und dem intensiven Wettbewerb Schritt zu halten,

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen