News

Spotify Q1 2023 – Streamingdienst verzeichnet Zuwächse

Aktuell kämpfen alle Streamingdienste um Marktanteile. Spotify konnte im Q1 2023 überzeugen und massiv zulegen.

Spotify veröffentlicht die Ergebnisse des ersten Quartals 2023 und zeigt einen Anstieg der zahlenden Abonnent:innen sowie der monatlich aktiven Nutzer:innen. Trotzdem sind die Einnahmen geringer als erwartet, was auf ein schwächeres Werbegeschäft hindeutet. Für das zweite Quartal 2023 wird ein weiterer Anstieg der Nutzer:innenzahlen und Einnahmen erwartet. Spotify plant, sich verstärkt auf Podcast-Investitionen zu konzentrieren und möglicherweise seine Preise zu erhöhen.

Spotify Q1 2023: Wachsende Nutzer:innenzahlen, aber geringere Einnahmen

Spotify hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2023 veröffentlicht und feiert sie als Erfolg, obwohl Analyst:innen und Investor:innen kritischer reagieren. Der Musikstreaming-Anbieter konnte die Zahl der Abonnent:innen auf 210 Millionen und die monatlich aktiven Nutzer:innen auf 515 Millionen steigern, was jeweils Zuwächsen von +15 % bzw. +22 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Allerdings sind die Einnahmen mit 3,04 Mrd. Euro geringer als die erwarteten 3,09 Mrd. Euro, da das Werbegeschäft hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Spotify: Fokus auf Podcast-Investitionen und mögliche Preiserhöhungen

Für das zweite Quartal 2023 rechnet Spotify mit 530 Millionen monatlich aktiven Nutzer:innen und 217 Millionen zahlenden Premium-Kund:innen, während die Einnahmen auf 3,2 Mrd. Euro steigen sollen. Spotifys Chief Financial Officer, Paul Vogel, hat angekündigt, dass sich das Unternehmen im weiteren Jahresverlauf verstärkt auf Investitionen im Bereich der Podcasts konzentrieren und nach höheren Einnahmen bzw. Gewinnen streben möchte. Es gilt auch als wahrscheinlich, dass der Streaming-Anbieter in den kommenden Monaten seine Preise erhöhen wird.

Via Newsroom
Cover via Spotify Press

Gast-Autor

Neueste Artikel

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen