News

Spotify kritisiert Apple wegen Update-Blockaden in der EU

Spotify erhebt schwere Vorwürfe gegen Apple. Das Unternehmen beschuldigt den Tech-Giganten, in der Europäischen Union (EU) wichtige App-Updates zu blockieren. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass Apple kürzlich von der Europäischen Kommission eine Strafe in Höhe von 1,8 Milliarden Euro aufgebrummt bekam.

Der Vorwurf: Apple missbrauche seine marktbeherrschende Stellung, um Konkurrenten von Apple Music auf iOS-Geräten zu benachteiligen. Trotz dieser Strafe scheint der Konflikt mit Spotify, Apples Hauptkonkurrenten im Musikstreaming-Bereich, weiterhin ungelöst.

Der DMA und die App-Store-Regeln

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) am 7. März 2024 änderten sich die Spielregeln für App-Entwickler in der EU erheblich. Sie dürfen ihre Apps nun außerhalb des Apple App Stores an iOS-Nutzer verteilen. Selbst für im App Store verfügbare Apps erlauben die neuen Regeln den Einsatz alternativer Zahlungsmethoden für In-App-Käufe.

Spotify reichte am 5. März ein Update seiner iOS-App bei Apple ein, das die Abonnements über das In-App-Kaufsystem des App Stores vollständig entfernte. Stattdessen werden Nutzer nun aufgefordert, die Webseite von Spotify für Abonnements zu besuchen.

Laut einem Bericht von The Verge wirft Spotify Apple vor, die Genehmigung dieses Updates seitdem hinauszuzögern. „Es sind nun neun Tage vergangen, und wir warten immer noch darauf, von Apple bezüglich unserer App-Einreichung zu hören, um EU-Konsumenten Preise und einen Link zu unserer Webseite anzeigen zu können“, heißt es in einer E-Mail von Spotify an die EU-Kommission.

Jeanne Moran, eine Sprecherin von Spotify, kritisiert die Verzögerung durch Apple. Sie behauptet, dies widerspreche Apples Aussage, dass die Überprüfung von App-Einreichungen innerhalb von 24 Stunden erfolge. Zudem stehe es im Gegensatz zu dem von der Kommission festgelegten Zeitplan für die Umsetzung. Apple hat auf Nachfrage von 9To5Mac keinen Kommentar abgegeben.

Entwickler:innen gegen Apple

Anfang des Monats beschwerten sich Spotify und Dutzende anderer Unternehmen in einem Schreiben an die EU-Kommission über „Apples mangelnde DMA-Konformität“. Nachdem die EU angekündigt hatte, ihre Untersuchungen bezüglich Apples Umgang mit dem DMA fortzusetzen, lockerte das Unternehmen einige seiner neuen Richtlinien für die Verbreitung von Apps außerhalb des App Stores.

Quelle: 9To5Mac
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen