In einer interessanten Wendung seines Angebots hat Spotify entschieden, das Spektrum seiner Dienste in Großbritannien zu erweitern. Neben Musik, Podcasts und Hörbüchern testet das Unternehmen nun auch Video-Lernkurse. Dieses Experiment, das sich derzeit auf vier Hauptkategorien konzentriert – Musik machen, kreativ werden, Wirtschaft lernen und gesund leben –, was in Zukunft folgt wird sich zeigen.
Dieser Testlauf, der in Zusammenarbeit mit renommierten Bildungsplattformen wie BBC Maestro, Skillshare, Thinkific und PlayVirtuoso stattfindet, ermöglicht den Nutzern in Großbritannien den Zugriff auf eine Vielzahl von Themen. Von der Musikproduktion bis hin zum Aufbau eines Unternehmens bietet Spotify nun eine neue Kategorie von Inhalten, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zum Kerngeschäft des Unternehmens zu passen scheinen. Doch laut Produktdirektor Mohit Jitani zeigt der Trend, dass Nutzer bereits zu Spotify kommen, um zu lernen. Daher erscheint es als logischer Schritt, dieses Bedürfnis durch die Integration von Bildungsinhalten weiter zu unterstützen.
Die Kurse sind sowohl über die mobilen Apps von Spotify als auch über den Desktop zugänglich, mit dem Ziel, den Nutzern den Zugang so einfach wie möglich zu machen. Die Integration dieser neuen Inhaltskategorie direkt in die bestehende Spotify-App bedeutet, dass Nutzer nicht zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln müssen, um ihre Lerninhalte abzurufen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Wahrscheinlichkeit zu steigern, dass Nutzer ihre Kurse auch tatsächlich abschließen.
Ähnlich wie bei der Einführung von Hörbüchern bietet Spotify diese Kurse über ein Freemium-Modell an. Sowohl kostenlose als auch Premium-Nutzer können kostenlos auf mindestens zwei Videolektionen pro Kurs zugreifen, während der vollständige Zugang zu einem Kurs eine zusätzliche Gebühr erfordert. Aufgrund der Transaktionsgebühren von Apple und Google ist der Kaufprozess für vollständige Kurse jedoch etwas umständlich und erfolgt außerhalb der App.
Obwohl das Programm derzeit nur ein Experiment ist und keine Garantie für eine breitere Einführung besteht, zeigt diese Initiative Spotifys Bestreben, sein Angebot zu diversifizieren und personalisierte Inhalte über seine Plattform anzubieten. Die Entscheidung, Online-Kurse zu integrieren, könnte auch als Vorbote für die Einführung weiterer Bildungsinhalte in Spotifys geplantes „Supremium“-Abonnement dienen, das verlustfreies Streaming und andere exklusive Funktionen verspricht.
Via The Verge
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen