News

Spotify Beschuldigt Apple, das Spotify Connect-Feature zu stören

Die ohnehin schon komplizierte Beziehung zwischen Spotify und Apple steht vor einer weiteren Herausforderung. Im neuesten Streitfall behauptet Spotify, dass Apple das Spotify Connect-Feature in einem wichtigen Punkt beeinträchtigt habe: der Steuerung über die Lautstärketasten.

Lautstärketastenänderung könnte gegen DMA verstoßen

Die Steuerung der Lautstärke mag auf den ersten Blick wie ein kleines Detail wirken, doch für eine Audio-App ist sie von großer Bedeutung. Laut Spotify hat eine kürzliche Änderung seitens Apple dazu geführt, dass diese Funktionalität für Spotify Connect nicht mehr wie gewohnt funktioniert.

Sarah Perez berichtet für TechCrunch:

Beim Streaming auf verbundene Geräte über Spotify Connect auf iOS konnten Nutzer:innen bisher die physischen Lautstärketasten an der Seite ihres iPhones verwenden, um die Lautstärke zu regulieren. Aufgrund der Änderung funktioniert dies nicht mehr. Stattdessen werden Spotify-Nutzer:innenauf iOS nun angewiesen, den Lautstärkeregler im Spotify Connect-Menü der App zu verwenden, um die Lautstärke auf verbundenen Geräten zu steuern.

Spotify behauptet, dass dies einen weiteren Verstoß von Apple gegen das Digitale Märkte Gesetz (DMA) der EU darstellt. Konkret geht es um Artikel 6(7) des DMA, der besagt, dass „Gatekeeper den Anbietern von Diensten… kostenlos, effektiv und interoperabel Zugang zu den gleichen Hardware- und Softwarefunktionen gewähren müssen, die auch über das Betriebssystem zugänglich oder steuerbar sind“.

Lautstärke-Privilegien für HomePod und Apple TV

Spotify argumentiert, dass Apple seinen eigenen Geräten, wie dem HomePod und Apple TV, spezielle Integrationen mit dem iPhone ermöglicht. Mit diesen Geräten können Nutzer:innen die Lautstärketasten des iPhones verwenden, um die Lautstärke zu steuern. Dies war früher auch mit Spotify Connect möglich, jedoch funktioniert diese Funktionalität aufgrund einer kürzlichen Änderung nicht mehr.

Perez ergänzt:

Spotify erklärt, dass es Anfragen an Apple gestellt habe, um eine ähnliche Lösung für Drittentwickler zu ermöglichen, vergleichbar mit der Integration für Nutzer:innen von Apple HomePod oder Apple TV. Apple habe jedoch geantwortet, dass Apps zur Integration mit HomePod die entsprechende Technologie benötigen, um die Lautstärke auf iPhones zu steuern.

Ob eine umfassendere Integration von Spotify mit HomePod oder Apple TV das Problem mit Spotify Connect lösen würde, bleibt unklar, aber es ist ein interessanter Lösungsvorschlag.

Um diese Änderung abzufedern, hat Spotify eine neue Funktion in seine iOS-App integriert. Sie erkennt einen Druck auf die Lautstärketasten, wenn Spotify Connect verwendet wird, und sendet eine Benachrichtigung, die Nutzer:innen zu den In-App-Lautstärkereglern führt.

Fazit

Angesichts der zunehmend engeren Zusammenarbeit zwischen Apple und Google wäre es wünschenswert, wenn auch Spotify und Apple eine stärkere Partnerschaft anstreben könnten. Leider zeigen Vorfälle wie dieser, dass dies weiterhin unwahrscheinlich erscheint. Es bleibt zu hoffen, dass die Reaktion von Apple auf diese Vorwürfe zu einem besseren Nutzererlebnis führt.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen