News

Spiele-Streaming-Apps kommen, Fortnite kehrt wieder

Apple hat mit der Einführung von iOS 17.4 und iPadOS 17.4 einen bedeutenden Schritt in Richtung Gaming-Innovation unternommen. Die neuesten Betaversionen dieser Betriebssysteme bringen eine entscheidende Änderung mit sich: Spiele-Streaming-Apps sind nun im App Store erlaubt.

Bisher waren Spiele-Streaming-Dienste wie Xbox Cloud Gaming und Nvidia GeForce NOW nicht als eigenständige Apps im App Store verfügbar, sondern lediglich über den Browser zugänglich. Diese Einschränkung hat Apple nun aufgehoben, wodurch Entwickler jetzt ihre Streaming-Dienste als vollwertige Apps im App Store einreichen können. Dieser Wandel ermöglicht es Nutzern, eine Vielzahl von Spielen direkt über ihre iOS-Geräte zu streamen.

Neue Möglichkeiten für Entwickler und Nutzer

Mit dieser Neuerung führt Apple außerdem unterstützende Funktionen ein, die das Auffinden und Erleben von Streaming-Spielen, Mini-Apps, Chatbots und Plug-Ins innerhalb der Apps verbessern. Erstmals können diese kleinen Anwendungen auch Apples In-App-Kaufsystem nutzen, um ihren Benutzern kostenpflichtige digitale Inhalte oder Dienstleistungen anzubieten.

Fortnite kehrt zurück auf iOS in Europa

In einem weiteren Schritt zur Öffnung des App Store hat Apple angekündigt, dass Epic Games seinen Epic Games Store auf iOS in der Europäischen Union bringen wird. Dies beinhaltet auch das populäre Spiel Fortnite, das in den letzten Jahren aufgrund eines Rechtsstreits mit Apple nicht im iOS App Store verfügbar war.

Die Einführung von Spiele-Streaming-Apps und die Rückkehr von Fortnite stellen einen entscheidenden Schritt in Richtung eines offeneren und vielfältigeren App Store dar. Diese Änderungen spiegeln nicht nur Apples Anpassung an die rechtlichen Rahmenbedingungen in der EU wider, sondern bieten auch Entwicklern und Nutzern neue Möglichkeiten. Die Gaming-Community kann nun ein erweitertes und vielfältiges Spieleangebot auf iOS-Geräten erwarten.

Via Apple Developer und X

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

OpenAI startet o3-mini: Effizientes Reasoning-Modell als Antwort auf DeepSeek

OpenAI hat mit o3-mini ein neues, kosteneffizientes Reasoning-Modell veröffentlicht, das sowohl für ChatGPT als auch für die OpenAI API verfügbar…

2. Februar 2025

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen