Sony Music Entertainment und fünf weitere große Musikunternehmen haben gegen das gemeinnützige Internet Archive Klage eingereicht. Sie beschuldigen die Organisation, durch das Online-Stellen tausender alter Songs und Aufnahmen das Urheberrecht zu verletzen.
Die Kläger behaupten, das Internet Archive habe mit seiner Vorgehensweise eine „offensichtliche Verletzung“ des Urheberrechts an Werken zahlreicher Künstler des 20. Jahrhunderts begangen. Zu diesen Künstlern gehören laut Anwälten unter anderem Frank Sinatra, Billie Holiday, Louis Armstrong und Thelonious Monk.
Die Klageschrift listet 2749 Aufnahmen, darunter Bing Crosbys Interpretation von „White Christmas“. Die Kläger argumentieren, dass diese Liste nur eine kleine Auswahl der ohne Erlaubnis geposteten Aufnahmen darstellt. Sie fordern eine Entschädigung von bis zu 150.000 Dollar für jedes verletzte Werk, was für die aufgelisteten Aufnahmen insgesamt 372 Millionen Dollar entspräche.
Das Internet Archive betreibt eine umfangreiche digitale Sammlung von Texten, Videos und Musik. Über sein Great 78 Project veröffentlicht es digitalisierte Kopien alter 78er LPs, die es von Nutzern erhält. Es gibt an, bereits mehr als 400.000 Aufnahmen veröffentlicht zu haben, mit dem Ziel, die „Erhaltung, Forschung und Entdeckung von 78er Platten“ zu gewährleisten.
Die Musikunternehmen bezeichnen die altruistischen Behauptungen des Archivs jedoch als „Tarnung“ für dessen Diebstahl. Anwälte der Musiklabels betonen, dass diese Aufnahmen bereits von zahlreichen, von den Musikunternehmen autorisierten Diensten zum Streamen oder Herunterladen angeboten werden. „Diese Aufnahmen sind nicht in Gefahr, verloren zu gehen, vergessen oder zerstört zu werden.“
Es ist erwähnenswert, dass der US-Kongress 2018 den Music Modernization Act verabschiedete, der das Urheberrecht für Musik vor 1972 bis 2067 verlängerte.
Sony wird in der Klage unterstützt von UMG Recordings Inc., Capitol Records LLC, Concord Bicycle Assets LLC, CMGI Recorded Music Assets LLC und Arista Music.
Am Samstag war der Zugriff auf die Aufnahmen von Sinatra und anderen Künstlern noch möglich. Das Internet Archiv bietet auch die Möglichkeit, diese Musik herunterzuladen. Es wird interessant, wie das Ganze weitergeht und wie sich das auf die Projekt auswirkt.
Quelle: Bloomberg
Foto: Wikipedia / Gemeinfrei
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen