Sony, der marktführende Anbieter von Kamera-Sensoren für Smartphones, hat seine Erwartungen für eine Erholung des Smartphone-Marktes korrigiert.
Nach aktuellen Einschätzungen wird diese nicht vor 2024 stattfinden. Der Grund dafür sind rückläufige Nachfragen aus China und den USA.
Vor nicht allzu langer Zeit äußerte Sony, der auch ein Hauptlieferant für Branchenführer wie Apple ist, Zuversicht in Bezug auf eine Erholung der weltweiten Handyverkäufe in der zweiten Jahreshälfte. Jetzt gesellt sich Sony zu Unternehmen wie Apple, die in den letzten Wochen vor anhaltend schwacher Nachfrage gewarnt haben. Insbesondere die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Chinas nach Covid und die Inflation beeinflussen die Kaufkraft weltweit.
Als weltgrößter Anbieter von Sensoren, die Kameras in Geräten wie dem iPhone zugrunde liegen, bleibt Sony optimistisch, was seine Umsatz- und Einkommensprognose betrifft. Während das Unternehmen Erfolge im Gaming- und Unterhaltungssektor verzeichnet, gibt es Hinweise darauf, dass der Smartphone-Markt nach wie vor schwächelt. Dieser Rückgang ist gerade dann bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass Apple, ein großer Kunde von Sony, derzeit die längste Verkaufsflaute
seit Jahrzehnten erlebt.Sadahiko Hayakawa, leitender Finanzmanager bei Sony, gab in einem Briefing an: „Die Erholung des Smartphone-Marktes in China verläuft langsamer als erwartet und die Situation auf dem US-Markt verschlechtert sich.“ Ursprünglich hatte Sony gehofft, dass sich der Markt in der zweiten Hälfte dieses Geschäftsjahres erholen würde. Doch dieser Zeitpunkt verschiebt sich nun mindestens ins nächste Jahr.
Darüber hinaus gab es Produktionsprobleme bei Sonys Kamera-Sensoren, die die Produktion des iPhone 15 beeinträchtigt haben könnten.
Kazunori Ito, Analyst bei Morningstar, betonte die Bedeutung von Sonys Kamera-Sensor-Sparte. Er sagte, dass trotz günstiger Wechselkurse der Geschäftsbereich bisher nicht profitabel war und weiterhin im Fokus bleiben sollte.
Quelle: Bloomberg
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen