News

Sony Cloud-Streaming startet, nur für PS5

Sony kommt spät zur Party, immerhin hat der Konzern jetzt aber auch Cloud-Streaming angekündigt. Start ist bereits im Oktober, mit einigen Einschränkungen.

Ein neues Kapitel in der Ära des Cloud-Gamings kündigt sich an. Sony, der Gigant der Spielkonsolen-Branche, hat die Einführung einer Cloud-Streaming-Funktion für die PlayStation 5 angekündigt. Was bedeutet das für die Gaming-Community? Werfen wir einen tieferen Blick auf diese spannende Entwicklung.

Ein neuer Horizont: Streaming-Dienststart im Oktober

Die offizielle Bekanntgabe kam über Sonys Blog, wo das Unternehmen die Einführung der Funktion, die das Streaming von PS5-Spielen über das Internet ermöglicht, offenbarte. Die weltweite Einführung des Dienstes ist in Phasen geplant, beginnend mit Japan am 17. Oktober, gefolgt von Europa am 23. Oktober und Nordamerika am 30. Oktober.

Exklusivität für Premium-Abonnent:innen

Anfangs wird der Cloud-Streaming-Dienst exklusiv für Abonnent:innen von PlayStation Plus Premium, dem hochpreisigen Abo-Modell von Sony, verfügbar sein. Diese Stufenanpassung ist Teil von Sonys Strategie für eine gestaffelte Einführung, um eine reibungslose Implementierung zu gewährleisten.

Auswahl und Vielfalt: Der Spielekatalog zum Start

Zum Start dürfen Spieler:innen nicht erwarten, dass der gesamte PS5-Spielekatalog verfügbar sein wird. Sony hat jedoch angekündigt, dass eine ausgewählte Anzahl von PS5-Spielen für das Streaming verfügbar sein wird, mit dem Ziel, diese Liste in der Zukunft auf Hunderte von Titeln zu erweitern.

Maßgeschneidertes Spielerlebnis: Auflösungsoptionen und mehr

Ein herausragender Aspekt des Cloud-Streaming-Dienstes ist die Wahl der Auflösung. Mit Optionen von 2160p (4K) bis 720p zielt Sony darauf ab, ein anpassbares Streaming-Erlebnis zu bieten, das den unterschiedlichen Vorlieben der Nutzer:innen gerecht wird.

Die Ankündigung von Sony ist ein großer Schritt nach vorne in der Cloud-Gaming-Landschaft und zeigt das Potenzial für eine breitere Einführung von Cloud-Streaming-Diensten in der Gaming-Community. Während wir auf weitere Details und die offizielle Einführung des Dienstes warten, können wir sicherlich mit Spannung die sich eröffnenden Möglichkeiten und die Zukunft des Cloud-Gamings auf der PlayStation 5 erwarten.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen