News

Sonos stellt Entwicklung des Streaming-Geräts „Pinewood“ ein

Das US-amerikanische Unternehmen Sonos, bekannt für seine Audio-Produkte, hat die Pläne für sein erstes Set-Top-Box-Projekt mit dem Codenamen „Pinewood“ aufgegeben. Diese Entscheidung markiert das Ende eines ambitionierten, aber riskanten Vorstoßes in den Videobereich.

Gründe für das Ende von Pinewood

Sonos durchlebte 2024 ein turbulentes Jahr. Das Unternehmen kämpfte mit einer misslungenen App, einem Wechsel an der Führungsspitze und dem Verlust von 200 Mitarbeiter:innen. Der interimistische CEO Tom Conrad kündigte im Rahmen einer Telefonkonferenz an, dass der Vorstoß in den Videobereich vollständig gestoppt wird. Auch der bereits weit fortgeschrittene Prototyp von Pinewood, der mehrere Monate im Beta-Test war, wird nicht weiterentwickelt. Das dafür zuständige Team soll sich nun auf andere Projekte konzentrieren.

Pinewood: Konkurrenz zum Apple TV

Pinewood sollte ein High-End-Gerät werden, das sich als Alternative zu Apple TV positioniert. Geplant war eine minimalistische, schwarze Set-Top-Box mit einer Android-basierten Benutzeroberfläche. Nutzer:innen hätten Inhalte von Plattformen wie Netflix und Disney+ streamen können, während Passthrough-Funktionen den Anschluss von Soundbars und Spielekonsolen ermöglicht hätten. Mit einem geplanten Preis von 200 bis 400 US-Dollar wollte Sonos im oberen Segment wildern – deutlich über dem Preis eines Apple TVs.

Perspektiven von Sonos

Die Entscheidung, Pinewood einzustellen, spiegelt die strategischen Herausforderungen wider, denen sich Sonos derzeit stellt. Das Jahr 2024 brachte eine Neuausrichtung des Unternehmens mit dem Fokus auf seine Kernkompetenz im Bereich Audio. Auch wenn Pinewood nie das Licht des Marktes erblicken wird, zeigt das Projekt, dass Sonos durchaus bereit ist, mit neuen Ideen zu experimentieren.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 2 – nur kleinere Änderungen erwartet

Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…

15. April 2025

Zukunft von Siri: Smarte Funktionen durch Apple Intelligence ab Herbst?

Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…

14. April 2025

MacBook Pro 2026: Neues Design, OLED-Technologie und M6-Chip im Fokus

Apple plant für 2026 eine umfassende Überarbeitung des MacBook Pro. Neben erhöhter Hardware-Leistung stehen Design und Bildschirmtechnik im Mittelpunkt. (mehr …)

14. April 2025

AirPods: Geleakter Prototyp zeigt transparentes Design

Transparente Designs faszinieren durch ihre spezielle Ästhetik, indem sie Technik sichtbar machen, die normalerweise verborgen bleibt. Ein neuer geleakter Prototyp…

14. April 2025

Bericht: Budgetkürzung bremste Apples KI-Entwicklung

Apple steckt normalerweise alle Ressourcen in technologische Innovationen, doch Anfang 2023 geriet das Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ins…

14. April 2025

iPadOS 19 nähert sich mit überarbeitetem Multitasking stärker macOS an

Apple plant mit iPadOS 19 ein umfassendes Update, das das iPad deutlich stärker in Richtung eines Mac-ähnlichen Arbeitsgeräts transformieren soll.…

14. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen