Sonos arbeitet an einer neuen High-End-Streaming-Set-Top-Box, die Apple TV und ähnliche Plattformen herausfordern soll. Das Gerät soll noch im Laufe dieses Jahres erscheinen und richtet sich vor allem an Nutzer:innen, die Wert auf Audioqualität, eine elegante Software und erweiterte Funktionalitäten legen.
Ein Premium-Ansatz mit universeller Schnittstelle
Die Sonos-Box wird laut Berichten eine schwarze, unauffällige Hardware besitzen, die etwas höher als ein Kartenspiel ist, und kommt inklusive Fernbedienung. Das Betriebssystem basiert auf Android, jedoch hat Sonos eine eigene, optisch ansprechende Benutzeroberfläche entwickelt. Ziel ist es, die Fragmentierung des Streaming-Ökosystems zu verringern. Das Gerät wird Inhalte von Plattformen wie Netflix, Disney Plus und Max in einer einheitlichen Software bündeln. Eine universelle Suchfunktion soll zusätzlich für Übersicht sorgen.
Sonos Voice Control wird dafür sorgen, dass die Benutzererfahrung nahtlos ist, während die zahlreichen Dienste zentral verwaltet werden können. Dieser Fokus erinnert an die Bemühungen Apples, mithilfe von Siri eine ähnliche Erfahrung für Apple TV-Nutzer:innen zu bieten.
Ein echter Allrounder für Heimkino und Audiolösungen
Eine der spannendsten Funktionen ist der HDMI-Passthrough, der als Umschalter für Spielkonsolen, Soundbars und weitere Geräte dient. Dies könnte ein langjähriges Problem lösen: die Synchronisationsverzögerung zwischen Fernsehgeräten und Sonos-Soundbars. Durch die Box sollen diese Verzögerungen der Vergangenheit angehören.
Darüber hinaus ermöglicht das Gerät die Einrichtung eines Surround-Sound-Systems, auch ohne eine Sonos-Soundbar besitzen zu müssen. Durch die Integration mit bereits vorhandenen Sonos-Lautsprechern dürfte das neue Produkt insbesondere bestehende Sonos-Kund:innen ansprechen. Die Box wird außerdem moderne Standards wie Wi-Fi 7 sowie Gigabit-Ethernet unterstützen und so auch technische Ansprüche erfüllen.
Eine strategische Entscheidung für ein gebeuteltes Unternehmen
Sonos kämpfte 2024 mit einer katastrophalen App-Überarbeitung, die zu erheblichen Problemen führte und letztlich den Rücktritt von CEO Patrick Spence zur Folge hatte. Mit der neuen Streaming-Box könnte Sonos endlich den dringend benötigten Turnaround schaffen. Der Preis des Geräts wird allerdings polarisieren: Mit einem angesetzten Preis zwischen 200 und 400 Dollar liegt die Box weit über dem Apple TV. Ein solcher Premium-Aufschlag könnte Kund:innen abschrecken, die weniger Wert auf die spezifischen Audio-Funktionen legen.
Sonos greift damit erneut nach der High-End-Kundschaft, ähnlich wie mit der erfolgreicheren Arc Ultra Soundbar Ende 2024. Ob das Konzept aufgeht, wird davon abhängen, wie stark die Integration des Geräts in bestehende Unterhaltungssysteme überzeugt und ob der Premium-Preis gerechtfertigt wird.
Via MacRumors