News

Sonos: Das gescheiterte MagSafe-Speaker Projekt

Sonos, ein renommiertes Unternehmen im Bereich Audio-Technologie, befindet sich aktuell in einer schwierigen Phase. Nach den negativen Folgen einer fehlerhaften App-Veröffentlichung und massiven Stellenkürzungen wurde nun ein weiteres gescheitertes Produkt enthüllt: ein MagSafe-Speaker für iPhones.

Das geplante Gerät sollte sich magnetisch an iPhones mit MagSafe andocken lassen und primär eine junge Zielgruppe – insbesondere die Generation Z – ansprechen. Mit einer Form, die an Apples MagSafe-Batterie erinnerte, sollte der Lautsprecher kompakt, portabel und innovativ im Design sein. Sonos plante, dabei auf die hauseigene Wandlertechnologie zu setzen, die aus der Übernahme der Mayht Holding im Jahr 2022 stammt. Diese Technologie, bekannt als „SoundMotion“, ermöglicht außergewöhnlich gute Klangqualität selbst bei kleinen Lautsprechern.

Das Ziel war es, ein Gerät zu entwickeln, das bedeutend bessere Audioqualität bietet als bereits existierende MagSafe-Alternativen von Drittanbietern, welche in der Regel nicht den hohen Standards entsprechen, für die Sonos bekannt ist.

Scheitern aufgrund technischer und strategischer Hürden

Trotz der vielversprechenden Ansätze wurden mehrere Hindernisse offenbar:

  1. Technische Einschränkungen: MagSafe unterstützt keine direkte Audioübertragung. Das Produkt hätte also zwingend auf Bluetooth zurückgreifen müssen, was wiederum die Benutzerfreundlichkeit eingeschränkt hätte.
  2. Begrenztes Markpotenzial: Die Zielgruppe schien Sonos für ein solches Produkt als zu klein, was die Markteinführung fragwürdig machte. Experten wiesen zudem darauf hin, dass viele Konsumenten bereits auf tragbare Lautsprecher oder kabellose Kopfhörer wie die AirPods setzen.
  3. Wirtschaftliche Herausforderungen: Mit den Auswirkungen der App-Krise und weiteren internen Umstrukturierungen scheint Sonos derzeit nicht in der Lage zu sein, Nischenprodukte erfolgreich zu positionieren.

Das scheiternde Projekt reiht sich in eine Serie von Fehlentscheidungen bei Sonos ein, was das Unternehmen aktuell gezwungen hat, Prioritäten neu zu setzen. Der Sonos Roam bleibt somit vorerst das kleinste und mobilste Produkt im Portfolio.

MagSafe-Speaker: Ein typischer Prozess – aber ein kritischer Zeitpunkt

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Prototypen und Konzepte von Technologieunternehmen in der Entwicklungsphase eingestellt werden. Allerdings trifft Sonos das Scheitern an einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die Umstrukturierung nach der gescheiterten App-Aktualisierung, der Verlust von rund 200 Arbeitsplätzen und eine unklare strategische Ausrichtung lassen deutliche Spuren in der Reputation des Unternehmens erkennen.

Für Sonos bleibt die Herausforderung, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt innovativ zu bleiben, ohne den Anschluss an die Marktnachfrage zu verlieren. Auch wenn das MagSafe-Projekt als gescheitert gilt, liegt der Fokus nun auf einem effizienteren und zielgerichteten Produktprozess.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Super Bowl-Premiere: Apple veröffentlicht neuen Teaser zu „F1“ mit Brad Pitt

Vor dem Super Bowl LIX hat Apple Original Films mit einem spektakulären Werbespot die Aufmerksamkeit auf den kommenden Film „F1“ gelenkt. (mehr …)

11. Februar 2025

Powerbeats Pro 2: Ein Walmart-Kunde hat die Kopfhörer bereits

Apple hat die Powerbeats Pro 2 offiziell noch nicht vorgestellt, doch ein glücklicher Walmart-Kunde konnte bereits ein Paar ergattern. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple bewirbt den MLS Season Pass: „Wenn Football endet, beginnt der Fußball“

Nach dem Super Bowl LIX lenkt Apple den Blick auf die kommende Fußball-Saison. Mit dem Slogan „Wenn Football endet, beginnt…

11. Februar 2025

Google Ändert Namen des Golfs von Mexiko in „Gulf of America“

Google Maps hat den Namen des Golfs von Mexiko offiziell auf „Gulf of America“ geändert. Die Umbenennung folgt einer Anordnung…

11. Februar 2025

iOS 18.3.1: Kritische Sicherheitslücke geschlossen

Apple hat am Abend des 10. Februar 2025 das Update auf iOS 18.3.1 sowie iPadOS 18.3.1 veröffentlicht. Auch wenn das Update keine neuen Features…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen