Apple hat bestätigt, dass ein Software-Update für das iPhone 12 in Frankreich erscheint, um die geforderten Strahlungswerte zu erfüllen. Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Strahlung musste das Unternehmen den Verkauf des iPhone 12 in der Region einstellen.
Bevor Apple das iPhone 12 wieder in Frankreich zum Verkauf anbieten kann, prüft die französische Regulierungsbehörde ANFR das Update. Dieses Update soll die elektromagnetische Strahlung des iPhone 12 reduzieren und sicherstellen, dass es den europäischen Standards entspricht.
Apple äußerte sich in einer Erklärung an Reuters: „Wir werden ein Software-Update für Nutzer in Frankreich herausgeben, das dem von den französischen Regulierungsbehörden verwendeten Protokoll entspricht. Wir freuen uns darauf, dass das iPhone 12 weiterhin in Frankreich erhältlich sein wird.“ Weiterhin betonte das Unternehmen aus Cupertino, dass das Strahlungsproblem mit einem speziellen Testprotokoll in Frankreich zusammenhängt und keine Gesundheitsgefahr darstellt.
Laut neuesten Tests der französischen Agence Nationale des Fréquences (ANFR) überstieg die Strahlung des iPhone 12 den festgelegten Grenzwert. Wenn das iPhone 12 gehalten wurde, absorbierte die Hand 5,74 Watt/kg Strahlung, was über dem Limit von 4 W/kg liegt. Wurde das Gerät jedoch 5 mm vom Benutzer entfernt gehalten, lag die abgegebene Strahlung unter dem Grenzwert.
Nach dem Schritt der ANFR kündigte die belgische Regulierungsbehörde an, die Strahlungspegel des iPhone 12 zu überprüfen. Das IBPT (Belgian Institute for Postal Services and Telecommunications) begrüßte Apples schnelle Reaktion, ein Software-Update herauszubringen, um die Strahlungspegel anzupassen. Es wird jedoch den Strahlungspegel aller zum Verkauf angebotenen iPhones überprüfen und bewerten.
Apple arbeitet aktiv daran, die Bedenken seiner Kunden in verschiedenen Regionen ernst zu nehmen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Der Fall in Frankreich unterstreicht die Bedeutung von Regulierungsbehörden und ihre Rolle beim Schutz der Verbraucher.
Quelle: Cultofmac
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen