News

Software-Update für iPhone 12 in Frankreich wegen Strahlungsbedenken

Apple hat bestätigt, dass ein Software-Update für das iPhone 12 in Frankreich erscheint, um die geforderten Strahlungswerte zu erfüllen. Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Strahlung musste das Unternehmen den Verkauf des iPhone 12 in der Region einstellen.

Französische Aufsichtsbehörde prüft das Update

Bevor Apple das iPhone 12 wieder in Frankreich zum Verkauf anbieten kann, prüft die französische Regulierungsbehörde ANFR das Update. Dieses Update soll die elektromagnetische Strahlung des iPhone 12 reduzieren und sicherstellen, dass es den europäischen Standards entspricht.

Apple äußerte sich in einer Erklärung an Reuters: „Wir werden ein Software-Update für Nutzer in Frankreich herausgeben, das dem von den französischen Regulierungsbehörden verwendeten Protokoll entspricht. Wir freuen uns darauf, dass das iPhone 12 weiterhin in Frankreich erhältlich sein wird.“ Weiterhin betonte das Unternehmen aus Cupertino, dass das Strahlungsproblem mit einem speziellen Testprotokoll in Frankreich zusammenhängt und keine Gesundheitsgefahr darstellt.

Neutests zeigen Überschreitung des Grenzwerts

Laut neuesten Tests der französischen Agence Nationale des Fréquences (ANFR) überstieg die Strahlung des iPhone 12 den festgelegten Grenzwert. Wenn das iPhone 12 gehalten wurde, absorbierte die Hand 5,74 Watt/kg Strahlung, was über dem Limit von 4 W/kg liegt. Wurde das Gerät jedoch 5 mm vom Benutzer entfernt gehalten, lag die abgegebene Strahlung unter dem Grenzwert.

Belgien führt eigene Strahlungstests durch

Nach dem Schritt der ANFR kündigte die belgische Regulierungsbehörde an, die Strahlungspegel des iPhone 12 zu überprüfen. Das IBPT (Belgian Institute for Postal Services and Telecommunications) begrüßte Apples schnelle Reaktion, ein Software-Update herauszubringen, um die Strahlungspegel anzupassen. Es wird jedoch den Strahlungspegel aller zum Verkauf angebotenen iPhones überprüfen und bewerten.

Apple arbeitet aktiv daran, die Bedenken seiner Kunden in verschiedenen Regionen ernst zu nehmen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Der Fall in Frankreich unterstreicht die Bedeutung von Regulierungsbehörden und ihre Rolle beim Schutz der Verbraucher.

Quelle: Cultofmac

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen