Zugegeben, wir sind diesmal etwas spät dran. Am Donnerstag hat Apple die Finanzergebnisse für das 4. Geschäftsquartal 2020 (Juli bis September 2020) veröffentlicht. Trotz Coronakrise schafft es Apple erneut, Rekordzahlen zu vermelden – gleich in mehreren Bereichen. Bei den Macs und den Services werden neue Umsatz-Höchstwerte erreicht, und ein Quartalsumsatz von 64,7 Milliarden US-Dollar stellt ebenfalls einen neuen Rekord für ein viertes Geschäftsquartal dar. Apple-CEO Tim Cook zum Quartalsergebnis:
„Apple beendet, während Zeiten widriger Umstände, ein durch Innvotionen geprägtes Geschäftsjahr mit einem Rekord-Septemberquartal, angeführt von Allzeitrekorden bei Mac und Services. Trotz der anhaltenden Auswirkungen von COVID-19 befindet sich Apple mitten in der produktivsten Einführungsphase neuer Produkte, die wir je erlebt haben. Die ersten Reaktionen auf all unsere neuen Produkte, allen voran der ersten 5G-fähigen iPhone-Modelle, sind extrem positiv. Vom Fernlernen bis hin zum Heimarbeitsplatz sind Apple Produkte während der Pandemie für Anwender ein Fenster zur Welt. Unsere Teams begegnen den Anforderungen dieser Zeit mit besonderer Kreativität, Leidenschaft und Ideen, die nur Apple in dieser Art liefern kann.“
Und das trotz eines massiven Unterschieds zu den Vorjahren: Die Vorbestellung neuer iPhone-Modelle startete in diesem Jahr erst im Oktober. Denn in der Vergangenheit rutschten zumindest die ersten Verkaufstage neuer iPhone-Modelle in der Regel noch in das vierte Geschäftsquartal. In diesem Jahr stemmten alleine die auslaufenden Modelle des Vorjahrs (sowie das im Frühjahr vorgestellte iPhone SE 2) einen Umsatz von 26,4 Milliarden US-Dollar. Das stellt ein Minus von satten 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar, wo die neuen iPhone-Modelle bereits im September verfügbar waren.
Das Umsatz-Minus bei den iPhones machen aber alle anderen Produktkategorien wett. Besonders erwähnenswert: Der Umsatz in der Mac-Spalte klettert um fast 30 Prozent auf 9 Milliarden US-Dollar – ein neuer Allzeit-Bestwert. Und auch mit der Performance der Services-Sparte dürfte Apple wohl sehr zufrieden sein. Mit 14,5 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet der Konzern in diesem Bereich ebenfalls einen neuen Höchstwert.
Aber auch in den übrigen Kategorien gibt es Zuwächse zu verzeichnen. Die iPad-Verkäufe ziehen um über 45 Prozent auf 6,8 Milliarden Dollar an. In der Kategorie „Wearables, Home & Zubehör“, die Produkte wie Apple Watch, Apple TV, Kopfhörer und weiteres Zubehör umfasst, klettert der Umsatz von 6,5 auf 7,9 Milliarden US-Dollar.
Via Apple
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen