Komplette Webseiten lassen sich in Safari ganz einfach übersetzen. Wie das auf iPhone und iPad funktioniert? Wir zeigen es.
Viele Webseiten sind auf Englisch, manche chinesisch, russisch oder indisch und für viele wenig bis nicht verständlich. Safari am Mac hat mittlerweile eine Übersetzungsfunktion integriert. Doch wie funktioniert übersetzen auf iPhone und iPad?
Voraussetzung ist mindestens iOS 14 oder iPadOS 14.
Keine Übersetzungsfunktion ist perfekt. So geht’s allen Übersetzungsprogrammen. Zumeist genügt die Übersetzung aber, um die Aussagen der Webseite zu verstehen. Und das ist viel wert.
Leider gibt es auch Sprachen, die bislang nicht unterstützt werden. Ist das der Fall, bietet Safari keine Übersetzungsfunktion an.
Bildquelle Unsplash
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen