Die Meldung „nicht korrekt ausgeworfen“ erscheint auf macOS, wenn ein externes Laufwerk entfernt wird, ohne es vorher ordnungsgemäß auszuwerfen. Diese Benachrichtigung soll Nutzer:innen daran erinnern, ihre Laufwerke sicher zu entfernen, um Datenverlust oder Schäden zu vermeiden. Es gibt jedoch Situationen, in denen diese Warnung als störend empfunden wird. Hier wird erklärt, wie Du diese Benachrichtigung mithilfe des Terminals deaktivieren kannst.
Um die Benachrichtigung zu deaktivieren, kannst Du den folgenden Terminal-Befehl verwenden:
defaults write com.apple.diskmanagement diskeject -bool false
Dieser Befehl setzt eine Systemeinstellung, die das Anzeigen der Warnung unterbindet. Falls Du die Warnung später wieder aktivieren möchtest, kannst Du den Wert einfach auf `true` setzen:
defaults write com.apple.diskmanagement diskeject -bool true
Um sicherzustellen, dass die Einstellung übernommen wurde, kannst Du den folgenden Befehl verwenden:
defaults read com.apple.diskmanagement diskeject
Dieser Befehl zeigt den aktuellen Wert der Einstellung an. Wenn der Wert `false` ist, ist die Benachrichtigung deaktiviert.
Die Deaktivierung der Meldung „nicht korrekt ausgeworfen“ kann in manchen Fällen sinnvoll sein, etwa wenn Du häufig externe Laufwerke verwendest und die Warnung als störend empfindest. Mit dem Terminal-Befehl `defaults write com.apple.diskmanagement diskeject -bool false` kannst Du diese Benachrichtigung einfach abschalten. Bei Bedarf lässt sich die Einstellung jederzeit wieder ändern.
Obwohl das Deaktivieren der Warnung praktisch sein kann, solltest Du weiterhin darauf achten, externe Laufwerke ordnungsgemäß auszuwerfen. Dies hilft, Datenverlust und mögliche Schäden an den Laufwerken zu vermeiden.
Ergänzung aus der Comnunity: Sollte die Meldung erscheinen ohne dass das genannte Medium bewusst physisch getrennt wurde, hat das nichts mit dem persönlichen Verhalten zu tun und es sollte die Hardware (Festplatte auf u.a. defekte Sektoren, SSDs auf Lifetime expectancy (beides via SMART) und Kabel auf Kompatibilität zum verwendeten Standard) geprüft werden.
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen