News

So geht’s: Augenkontakt für FaceTime aktivieren

In FaceTime läßt sich permanenter Augenkontakt einstellen. Wir zeigen wie es geht und funktioniert.

Wer kennt es nicht? In Videotelefonaten und Onlinemeetings wirkt es, als schaue das Gegenüber einen nicht an. Der Blick wandert nach unten oder zur Seite. Schnell entsteht das Gefühl man vermeide Blickkontakt, das Gespräch wird weniger persönlich, manche wirken, als sei es ihnen gar peinlich.

Apple hat in FaceTime einen Algorithmus eingebaut, der zumeist sicherstellt, dass Augenkontakt zwischen den Gesprächsteilnehmern besteht.

Voraussetzung ist FaceID. Die Funktion basiert auf Apples ARKit 3-Framework für Augmented Reality Apps. Daher funktioniert die Technik nur mit den aktuellen iPhones ab dem XR. Das iPhone X bleibt außen vor. Auch die iPad Pro Modelle mit FaceID beherrschen den Augenkontakt ab iPadOS 14.

So geht’s

  1. Gehe zu „Einstellungen“.
  2. Scrolle im Einstellungsmenü runter bis zu FaceTime und tippe auf den Eintrag.
  3. Scrolle im FaceTimemenü runter bis zum Punkt „Augenkontakt“. Rechts befindet sich ein Schalter, der sich (de)aktivieren läßt.

Unsere Augen lassen sich so zu einem gewissen Maß „korrigieren“. Es wirkt als schauten wir direkt in die Kamera. Perfekt funktioniert das nicht. Vor allem Brillenträger werden eine Verformung um die Augen- und Nasenpartie bemerken. Diese entsteht durch den Korrektureffekt.

Einfach mal ausprobieren.

Bildquelle Unsplash

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen