https://unsplash.com/photos/1-Osp6CvhXc
In FaceTime läßt sich permanenter Augenkontakt einstellen. Wir zeigen wie es geht und funktioniert.
Wer kennt es nicht? In Videotelefonaten und Onlinemeetings wirkt es, als schaue das Gegenüber einen nicht an. Der Blick wandert nach unten oder zur Seite. Schnell entsteht das Gefühl man vermeide Blickkontakt, das Gespräch wird weniger persönlich, manche wirken, als sei es ihnen gar peinlich.
Apple hat in FaceTime einen Algorithmus eingebaut, der zumeist sicherstellt, dass Augenkontakt zwischen den Gesprächsteilnehmern besteht.
Voraussetzung ist FaceID. Die Funktion basiert auf Apples ARKit 3-Framework für Augmented Reality Apps. Daher funktioniert die Technik nur mit den aktuellen iPhones ab dem XR. Das iPhone X bleibt außen vor. Auch die iPad Pro Modelle mit FaceID beherrschen den Augenkontakt ab iPadOS 14.
Unsere Augen lassen sich so zu einem gewissen Maß „korrigieren“. Es wirkt als schauten wir direkt in die Kamera. Perfekt funktioniert das nicht. Vor allem Brillenträger werden eine Verformung um die Augen- und Nasenpartie bemerken. Diese entsteht durch den Korrektureffekt.
Einfach mal ausprobieren.
Bildquelle Unsplash
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen