News

So geht’s: 120 Hz Pro Motion in Safari

120 Hz Pro Motion Darstellung ist standardmäßig in Safari deaktiviert. Wir zeigen wie die neuen MacBooks in Safari Pro Motion nutzen können.

Apple hatte Pro Motion mit 120 Hz Darstellung bei Vorstellung der aktuellen MacBook Pros mit 14 und 16 Zoll angekündigt. Durch die höheren Frequenzen ist eine dynamischere Bildschirmdarstellung möglich. Apple nannte in diesem Zusammenhang extrem gleichmäßiges und ruckelfreies Scrollen in Anwendungen und auf Webseiten. Das klang danach, dass die 120-Hz-Darstellung automatisch und systemweit aktiviert sei. Leider setzt auch unter macOS 12.4 Safari standardmäßig auf niedrigere Bildwiederholraten um die 60 Hz.

120 Hz Pro Motion in Safari aktivieren

Um Safari auf 120 Hz Bildwiederholrate zu erhöhen, muss man in den erweiterten Einstellungen das Menü Entwickler

 aktivieren. Im Entwickler-Menü unter den experimentellen Funktionen entfernt man den Haken bei Prefer Page Rendering Updates near 60fps. Danach sicherheitshalber Safari schließen und erneut öffnen. Schon ist 120 Hz Pro Motion in Safari aktiv. Auf der Testseite hier lässt sich der Unterschied am besten nachvollziehen.

Die Einstellung macht sich im alltäglichen Einsatz fast nicht bemerkbar. Schaut man auf die Leistung und vermutlich auch auf den Stromverbrauch sollte man überlegen, ob die nachträgliche Aktivierung wirklich nötig ist. Möglich ist das.

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen