Die IDC hat neue Zahlen rund um die Smartphoneverkäufe des dritten Quartals veröffentlicht. Apple konnte sich offenbar den zweiten Platz, hinter Samsung, sichern.
Damit überholt Apple den Hersteller Xiaomi, der im abgelaufenen Quartal ein neues Flagschiff vorgestellt hat. Wie zu erwarten war, waren die Verkäufe aber stark von der Chipkrise beeinflusst. Apple als Hersteller mit den größten Margen kann hier natürlich anders agieren als Xiaomi aber auch Samsung.
Apple konnte seine Verkäufe auf 50,4 Millionen im letzten Quartal steigern, 20,8 Prozent mehr als Vorjahr. Damit liegt der Marktanteil jetzt bei 15,2 Prozent.
Das zweistellige Wachstum des Smartphone-Marktes in den ersten Quartalen des Jahres 2021 ging im dritten Quartal 2021 (3Q21) zu Ende, da die weltweiten Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 6,7 % zurückgingen […] Obwohl im saisonbedingt schwachen dritten Quartal ein leichter Rückgang erwartet wurde, war der tatsächliche Rückgang mehr als doppelt so hoch wie das prognostizierte Wachstum von -2,9 % […]
Apple eroberte den zweiten Platz mit 50,4 Millionen ausgelieferten Geräten zurück, was einem Marktanteil von 15,2 % und einem unglaublichen Wachstum von 20,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Ein wichtiger Punkt ist aber auch das Timing. Apple hat die iPhone 12 Reihe letztes Jahr später als sonst vorgestellt, so haben sich die Verkäufe auch etwas nach hinten verschoben. Auf der anderen Seite wurde das iPhone 13 aber planmäßig veröffentlicht, das auch schon in diese Zahlen hinein spielt.
In der Vergangenheit wurden die neuesten iPhones im September auf den Markt gebracht, also im vierten Quartal des Apple-Geschäftsjahres (auch bekannt als das dritte Quartal des Kalenders). Das war bei jeder Markteinführung vom iPhone 5 bis zum iPhone 8 der Fall.
Danach wurden die Dinge jedoch unübersichtlicher, und die Einführung des iPhone 12 im letzten Jahr gehörte zu denen, die später auf den Markt kamen. Das iPhone 12 und das iPhone 12 Pro kamen im Oktober in den Verkauf, während das Mini und das Pro Max erst im November erhältlich waren. Das bedeutet, dass genau keiner dieser Verkäufe zum Umsatz von Apple im vierten Quartal beigetragen hat. Im Gegensatz dazu kam das iPhone 13 am 24. September in den Handel und trug damit eine Woche lang zum Umsatz im vierten Quartal bei.
Via IDC
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen