Die Analysten von Gartner haben ihren aktuellen Bericht zu den Smartphone-Marktanteilen im zweiten Quartal 2015 veröffentlicht. Das wenig überraschende Bild: Nach Android folgt weit abgeschlagen iOS, zusammen erreichen die beiden Betriebssysteme einen Marktanteil von 96,8 Prozent. Platz für weitere Mitbewerber bleibt da kaum. Der Marktanteil von Windows Phone betrug im zweiten Quartal 2,5 Prozent und ist im Vergleich zum letzten Jahr damit sogar ein wenig gesunken, BlackBerry kratzt mit 0,3 Prozent an der Bedeutungslosigkeit.
Android erreichte im zweiten Quartal mit über 271 Millionen verkauften Smartphones einen Marktanteil von 82,2 Prozent – und damit 1,6 Prozentpunkte weniger als im selben Zeitraum im Vorjahr. Apple hingegen konnte mit 48 Millionen verkauften iPhones seinen Marktanteil um 2,4 Prozentpunkte auf 14,6 Prozent steigern. Insgesamt verzeichnete Gartner 329,6 Millionen verkaufte Smartphones im zweiten Quartal, alleine 319 Millionen davon entfallen auf Android oder iOS.
Unter den Smartphone-Herstellern krallt sich Apple ebenfalls den zweiten Platz. Samsung führt das Feld mit 72 Millionen verkauften Geräten an, verzeichnet mit diesem Ergebnis aber ein Minus von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nach Apple folgen mit Huawai, Lenovo und Xiaomi vor allem Hersteller, die in China vertreten sind. Überhaupt merkt Gartner an, dass China mit einem Anteil von 30 Prozent die meisten Smartphone-Verkäufe verzeichnet.
Grund für das schlechte Abschneiden von Windows Phone dürfte wohl unter andrem die fehlende Hardware sein. Microsoft hat bereits seit Monaten kein neues Flaggschiff-Modell angekündigt und wird mit der Veröffentlichung neuer Geräte wohl bis zur Fertigstellung von Windows 10 für Smartphones abwarten. Dies dürfte im Herbst soweit sein. Zuletzt hieß es, dass Microsoft im Oktober neue Hardware präsentieren wird.
Bild von Karlis Dambrans (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via The Verge
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen