Kategorien: News

Smartphone-Marktanteile: Kaum jemand kauft Windows Phones

Die Analysten von Gartner haben ihren aktuellen Bericht zu den Smartphone-Marktanteilen im zweiten Quartal 2015 veröffentlicht. Das wenig überraschende Bild: Nach Android folgt weit abgeschlagen iOS, zusammen erreichen die beiden Betriebssysteme einen Marktanteil von 96,8 Prozent. Platz für weitere Mitbewerber bleibt da kaum. Der Marktanteil von Windows Phone betrug im zweiten Quartal 2,5 Prozent und ist im Vergleich zum letzten Jahr damit sogar ein wenig gesunken, BlackBerry kratzt mit 0,3 Prozent an der Bedeutungslosigkeit.

Android erreichte im zweiten Quartal mit über 271 Millionen verkauften Smartphones einen Marktanteil von 82,2 Prozent – und damit 1,6 Prozentpunkte weniger als im selben Zeitraum im Vorjahr. Apple hingegen konnte mit 48 Millionen verkauften iPhones seinen Marktanteil um 2,4 Prozentpunkte auf 14,6 Prozent steigern. Insgesamt verzeichnete Gartner 329,6 Millionen verkaufte Smartphones im zweiten Quartal, alleine 319 Millionen davon entfallen auf Android oder iOS.

Unter den Smartphone-Herstellern krallt sich Apple ebenfalls den zweiten Platz. Samsung führt das Feld mit 72 Millionen verkauften Geräten an, verzeichnet mit diesem Ergebnis aber ein Minus von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nach Apple folgen mit Huawai, Lenovo und Xiaomi vor allem Hersteller, die in China vertreten sind. Überhaupt merkt Gartner an, dass China mit einem Anteil von 30 Prozent die meisten Smartphone-Verkäufe verzeichnet.

Grund für das schlechte Abschneiden von Windows Phone dürfte wohl unter andrem die fehlende Hardware sein. Microsoft hat bereits seit Monaten kein neues Flaggschiff-Modell angekündigt und wird mit der Veröffentlichung neuer Geräte wohl bis zur Fertigstellung von Windows 10 für Smartphones abwarten. Dies dürfte im Herbst soweit sein. Zuletzt hieß es, dass Microsoft im Oktober neue Hardware präsentieren wird.

Bild von Karlis Dambrans (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via The Verge

Martin Wendel

Neueste Artikel

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Apple überarbeitet Marketing: „Hello, Apple Intelligence“ war gestern

Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…

17. April 2025

Apple produziert iPhone 16e bereits in Brasilien

Apple hat begonnen, das neue iPhone 16e in Brasilien zu montieren – ein strategischer Schritt angesichts der anhaltenden Handelskonflikte zwischen…

17. April 2025

Meta blockiert Apple Intelligence in seinen iOS-Apps

Seit der Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18 haben viele Apps automatisch Unterstützung für die neuen Funktionen integriert. Entwickler:innen…

17. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia 15.4.1 und weitere Updates

Apple hat neue Bugfix-Updates für seine verschiedenen Plattformen freigegeben - unter anderem iOS 18.4.1. (mehr …)

16. April 2025

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen