Apple arbeitet derzeit an der Verbesserung seiner digitalen Assistentin Siri, indem es neue Funktionen für die natürliche Sprachgenerierung testet.
Laut 9to5Mac hat Apple den Codenamen „Bobcat“ für diese neue Technologie gewählt, die zuerst in der neuesten tvOS 16.4 Beta verfügbar ist und schließlich auf die anderen Betriebssysteme des Unternehmens ausgeweitet werden soll.
In der aktuellen tvOS 16.4 Beta hat Apple ein neues Framework für „Siri Natural Language Generation“ (natürliche Sprachgenerierung) eingeführt. Bisher wird die natürliche Sprachgenerierung nur verwendet, um mit Siri auf dem Apple TV Witze zu erzählen. Das Unternehmen untersucht auch, wie Sprachgenerierung für Timer eingesetzt werden könnte. Trotz der Integration in tvOS, das sowohl Apple TV als auch HomePod antreibt, sind die neuen Sprachfunktionen derzeit nur auf dem Apple TV verfügbar.
9to5Mac hat herausgefunden, dass der Code für diese Funktionen in iPhone, iPad, Mac, HomePod und Apple TV enthalten ist, jedoch derzeit nur auf dem Apple TV aktiviert ist. Die New York Times berichtete kürzlich, dass Apple-Ingenieure „Sprachgenerierungskonzepte“ testen. Recherchen von 9To5Mac bestätigen diesen Bericht und liefern weitere Details zu Apples Testverfahren.
Es ist wichtig zu beachten, dass Apple mit der Entwicklung von natürlichen Sprachgenerierungsfunktionen für Siri nicht unbedingt etwas Ähnliches wie Chatbots wie ChatGPT entwickelt. Stattdessen kann Apple diese Art von künstlicher Intelligenz nutzen, um die bestehende Siri-Assistentin erheblich zu verbessern. Bloomberg’s Mark Gurman hat ebenfalls berichtet, dass Apple nicht aktiv an etwas Ähnlichem wie ChatGPT arbeitet.
Derzeit basiert Siri auf einem System, das auf Vorlagen und nicht auf einer Sprachgenerierung durch künstliche Intelligenz aufgebaut ist. Dies hat in den letzten zehn Jahren zu erheblichen technischen und Skalierungsproblemen für Siri geführt. Es gibt keinen Zeitplan dafür, wann Apple seine derzeitige natürliche Sprachgenerierungstechnologie über das Apple TV hinaus erweitern wird.
Dieser Schritt ist im Wesentlichen Apples leiser und langsamer Versuch, seine ersten Gehversuche in dieser Art von KI-Technologie zu testen. Diese Funktionen könnten auch eine serverseitige Komponente haben, die das Feature aktiviert oder deaktiviert, wodurch Apple das Testen in der Öffentlichkeit optimieren kann. Schließlich könnte Apple diese Sprachgenerierungstechnologie auch über Siri hinaus erweitern, aber das ist nicht etwas, das in naher Zukunft passieren wird.
Quelle: 9To5Mac
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen