Mehr als ein Monat nach der Veröffentlichung des neuen Apple TV ist es nun endlich soweit: Gemeinsam mit dem Dienstag Abend veröffentlichten Update auf tvOS 9.1 bringt Apple die stark vermisste Unterstützung für die Remote-App auf iPhone, iPad und Apple Watch. Parallel dazu arbeitet das Unternehmen an einer gänzlich neuen Remote-App, wie Eddy Cue nun verraten hat. Diese wird jedoch vermutlich erst im Laufe des ersten Halbjahres 2016 erscheinen.
In einem Interview mit BuzzFeed News bestätigt er, dass bereits eine gänzlich neue Version der App entwickelt werde. „Wir arbeiten gerade an einer neuen Remote-App für den Apple TV, die einem die gesamte Funktionalität der Siri-Remote auf dem iPhone ermöglichen wird“, so Cue. „Wir hoffen, dass wir diese in der ersten Jahreshälfte nächstes Jahr herausbringen können.“ Es wird also noch ein wenig dauern, bist das Update erscheint.
Für viele Nutzer war es unverständlich, dass Apple die Unterstützung für die Remote-App nicht bereits zum Start des Apple TV angeboten hat. Immerhin war man dadurch gezwungen, zahlreiche Anmeldedaten und Passwörter über die nervige On-Screen-Tastatur unter tvOS einzugeben. Denn Bluetooth-Tastaturen lassen sich ebenfalls nicht mit dem Apple TV 4 verbinden – übrigens auch nach dem Update auf tvOS 9.1 noch nicht.
Bild von Brian Wilkins (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via BuzzFeed News
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen