Kategorien: News

Siri soll künftig nicht nur hören, sondern auch sehen können

Gerüchten zufolge arbeitet Apple seit einiger Zeit an einem Lautsprecher, der mit der Sprachassistentin Siri bestückt, auch eine Schnittstelle zum Smart-Home-System HomeKit enthalten soll. Die sogenannte „Siri-Box“ stünde damit in direkter Konkurrenz zu dem in den USA bereits erhältlichen Amazon Echo und dem kürzlich vorgestellten Google Home.

Mit diesen Produkten wäre ein Teil der schon immer faszinierenden und futuristischen Welten aus Film und Fernsehen in den Wohnzimmern angekommen. Wer kennt die Szenerie nicht, in der ein Raumflotten-Kapitän sein Quartier betritt und beiläufig „Computer – 30 Prozent Licht“ sagt und mit einem digital klingenden „Plop“ der Raum in ein angenehm gedimmtes Licht gehüllt wird. Raumtemperatur, musikalische Beschallung, Rolladenschaltung und vieles mehr ließe sich so mit der Stimme steuern.

Siri soll sehen können

Glaubt man den Gerüchten, scheint Apple diesen Schritt aber überspringen zu wollen. Die Siri-Box soll angeblich auch eine Kamera erhalten, die mit einer Gesichtserkennung ausgestattet, direkt auf gespeicherte Profile zugreifen soll, um so die räumlichen Begebenheiten den Vorlieben der Person anzupassen, welche gerade den Raum betritt.

Gesichtserkennung in diesem Segment ist nicht neu, denn bereits vor einigen Jahren hatte Panasonic bereits im Bereich TV, seine Premium-Modelle mit einer Kamera ausgestattet. Vornehmlich um am TV-Gerät bequem auf Dienste zugreifen zu können, die eine Kamera nutzen können. Skype sei hier beispielhaft genannt.

Aber auch die systemeigene Kindersicherung ließ sich mit der Kamera koppeln. Zugriff auf das TV-Programm und die Funktionen des TVs bekam somit nur derjenige, dessen Gesicht erkannt und mit entsprechenden Berechtigungen versehen war.

Ebenfalls mit Gesichtserkennung arbeitet die Microsoft Spielekonsole XBox. Mit der Kinect-Kamera ausgestattet, lassen sich auch hier eine Reihe von Funktionen mit der Gesichtserkennung verknüpfen.

Siri-Box gleich Apple TV (5. Generation)?

Neben dem Einloggen per Gesichtserkennung, wird der Einsatz einer Kamera bei einer Spielekonsole wie der XBox, wohl bei den Spielen selbst liegen. So wird nicht nur darüber spekuliert, ob zur WWDC am 13. Juni ein Siri-Lautsprecher vorgestellt wird, sondern auch darüber, ob die Siri-Box nicht eventuell ein mit Kamera ausgestattetes Apple TV sein könnte.

Hiermit wären grundlegende Dienste, die eine Kamera nutzen, ebenso abgedeckt wie Spiele, die sich anhand von Gesten oder Bewegungen steuern lassen. Eine Gesichtserkennung wäre dann inklusive und könnte die beschriebenen Funktionen von HomeKit gleich mit übernehmen.

Es darf allerdings angezweifelt werden, ob ein solches Produkt je das Hause Apple verlassen könnte. Mit Siri ist das Apple TV der 4. Generation zwar bereits ausgestattet, aber mit den Eigenschaften einer Spielekonsole sowie denen einer Multimediabox könnte mit dem Hinzukommen einer Smart-Home-Steuerung die Box merklich überfrachtet werden und so auf wenig Gegenliebe stoßen.

Gespannt dürfen wir trotzdem sein, welche Möglichkeiten sich nun mit dem für Entwickler geöffneten Siri alles realisieren lässt und natürlich, was Apple am 13. Juni aus der Gerüchteküche tatsächlich serviert.

via Heise und cnet, verfasst von double_d, Fotos: Pixabay
Gast-Autor

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen