News

„Siri“ ohne „Hey“: Exklusiv für AirPods Pro 2

Mit der Einführung von iOS 17.4 bringt Apple eine Änderung in der Aktivierung seiner Sprachassistentin Siri: Nutzer:innen können nun das Kommando „Siri“ anstelle des bisher erforderlichen „Hey Siri“ verwenden. Diese Neuerung, zunächst für englischsprachige Länder verfügbar, wird jetzt auch in Deutschland unterstützt. Allerdings gibt es eine signifikante Einschränkung: Diese Funktion ist ausschließlich mit den AirPods Pro der zweiten Generation kompatibel. Zumindest im Hinblick auf Kopfhörer.

Technische Beschränkungen

Die Beschränkung auf die AirPods Pro 2 liegt in der technischen Ausstattung dieser Ohrhörer begründet. Sie sind die einzigen Modelle, die über Apples H2-Prozessor verfügen. Frühere Modelle, einschließlich der AirPods Max und der AirPods der dritten Generation, nutzen den älteren H1-Chip, der nicht die benötigte Leistung für die zuverlässige Erkennung des verkürzten Sprachbefehls bietet.

Verwirrung um die Kompatibilität

Für Verwirrung sorgt die Tatsache, dass Apples Support-Website unter der Überschrift „Siri auf allen Apple-Geräten verwenden“ lediglich auf regionale Beschränkungen hinweist, ohne die Einschränkung auf die zweite Generation der AirPods Pro explizit zu machen. Erst im Kleingedruckten der amerikanischen Webseite zu iOS 17 wird auf diese Einschränkung deutlich hingewiesen.

Siri ohne Hey – Implikationen für Nutzer

Diese exklusive Funktion für die AirPods Pro 2 hebt die technologischen Fortschritte und die verbesserte Integration zwischen Apples Hardware und Software hervor. Gleichzeitig wirft sie Fragen bezüglich der zukünftigen Unterstützung älterer Modelle auf. Die Entscheidung, „Siri“ ohne „Hey“ auf die AirPods Pro 2 zu beschränken, demonstriert die kontinuierliche Innovation von Apple, kann aber auch Enttäuschung bei Nutzern älterer Modelle hervorrufen, die von dieser Verbesserung ausgeschlossen sind.

Während die Einführung dieser Funktion das Nutzererlebnis für Besitzer der AirPods Pro 2 zweifellos bereichert, bleibt abzuwarten, ob und wie Apple plant, ähnliche Funktionen auf ältere Modelle auszuweiten oder ob diese Exklusivität beibehalten wird. Die Entwicklung deutet darauf hin, dass Apple bestrebt ist, die Interaktion mit Siri zu vereinfachen und noch nahtloser zu gestalten, wobei die neueste Hardware-Generation im Mittelpunkt steht.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen