Seit vergangener Woche liefert Apple die ersten Macs mit M1 Prozessor aus, viele Softwarehersteller passen aktuell ihren Code für die neue Architektur an. Die kostenlose App Silicon möchte euch helfen den Überblick zu bewahren.
Chrome in Beta, Microsoft Office in Beta, Adobe dauert bis nächstes Jahr und viele kleinere Hersteller haben schon geliefert. Die neue Architektur von Apple setzt neue Versionen von Programmen voraus, um bei voller Leistung zu laufen, den Überblick hier zu haben ist nicht einfach. Zwar kann auch Software die für Intel Prozessoren entwickelt wurde ausgeführt werden, die Leistungseinbußen unter Rosetta 2 sind aber teilweise enorm.
Das kostenlose Tool Slicion von DigiDNA scannt euren Programme-Ordner und gibt an, welche Software bereits über ein M1-Update verfügt. Der Code kann auf GitHub eingesehen werden. Zusätzlich sei der Dienst „Is Apple Silicion ready?“ empfohlen, dort könnt ihr eine öffentliche Datenbank durchsuchen.
Das kürzlich vorgestellte iPhone 16e positioniert sich als Apples günstigstes neues Modell mit moderner Technologie und verbessertem Design. Sein Startpreis…
Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…
Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen