News

„Sign in with Apple“ soll prominent in Apps platziert werden

Anfang der Woche hat Apple auf der WWDC eine neue Anmeldemöglichkeit innerhalb von Apps und Webseiten vorgestellt – Sign in with Apple. Diese neue Anmeldemethode soll eine in Punkto Privatsphäre und Datenschutz bessere Alternative zu Anmeldungen über Drittanbieter-Dienste wie Facebook oder Google darstellen. Und Apple meint es mit dieser neuen Anmeldemethode offenbar ernst. Denn „Sign in with Apple“ ist, sobald die Funktion verfügbar ist, für Entwickler verpflichtend anzubieten, sobald in der App Drittanbieter-Anmeldungen – wie eben z.B. über Facebook oder Google – möglich sind.

„Sign in with Apple“-Button soll an erster Stelle platziert werden

Für Apps, die eine Anmeldung lediglich über Benutzername und Passwort ermöglichen, ändert sich hingegen nichts. Apple hat aber auch Vorstellungen davon, wo die „Sign in with Apple“-Funktion platziert werden soll – nachzulesen in den „Human Interface Guidelines“, einer Art Sammlung an Empfehlungen für das Design von Benutzeroberflächen. Darin heißt es, dass der Button für „Sign in with Apple“ bei einer Auflistung mehrere Anmeldemethoden als erstes platziert werden sollte: „Position a Sign In with Apple button correctly in relation to other sign-in buttons. In a stacked layout, place the Sign In with Apple button above the other buttons.“

Die Human Interface Guidelines stellen wie angedeutet keine verpflichtenden Vorgaben für Entwickler dar. MacRumors schreibt allerdings, dass einige Developer allerdings die Meinung vertreten, dass sich eine Umsetzung der Guidelines positiv auf das App-Prüfungsverfahren auswirke.

Apple erklärt neue Funktion

„Du kannst dich jetzt mit der Apple ID, die du bereits besitzt, in Apps und auf Webseiten anmelden – ohne Formulare auszufüllen oder neue Passwörter zu erstellen. Klicke einfach auf ‚Sign in with Apple‘ und nach einer kurzen Bestätigung über Face ID oder Touch ID bist du schon bereit. Apps können nur nach deinem Namen und deiner E-Mail-Adresse fragen und wenn du es bevorzugst, erstellen wir eine spezifische E-Mail-Adresse mit einer Weiterleitung zu deiner regulären. Wir werden deine Aktivitäten nicht verfolgen und du behältst die Kontrolle über deine Daten.“

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 18.5

Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…

3. April 2025

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen