Die Umsetzung des Digital Markets Acts rückt näher. Laut einem Bericht von Bloomberg soll Apple in der EU an der Möglichkeit von Sideloading arbeiten.
Der Digital Markets Act in der EU rückt näher, Hersteller elektronischer Geräte und digitaler Services werden sich auf einige Änderungen einstellen müssen. Eine davon ist beispielsweise die Vereinheitlichung geräteseitiger Schnittstellen auf USB-C. Ein anderes Thema sind AppStores sowie diverse Hardwarebeschränkungen im Bezug auf NFC und andere Protokolle und Services.
Zugegeben, die Kritik an Apples AppStore gibt es auch außerhalb der EU. Wer eine App auf dem iPhone veröffentlichen möchte, muss auf Apple’s Store und dessen Vorgaben setzen. Eine besonders schmerzliche: 30% jeder Transaktion gehen an Apple. Laut Bloomberg soll der Konzern jetzt ber an der Öffnung des Systems arbeiten – und Sideloading bzw. alternative AppStores erlauben.
Via Bloomberg
Die temporäre Ausnahmeregelung für Apple-Produkte von den neuen US-Zöllen wird nicht dauerhaft Bestand haben. Nach Angaben der Trump-Regierung ist in…
Apple arbeitet aktiv an einer überarbeiteten Version seines Mixed-Reality-Headsets Vision Pro. Ziel ist es, zwei zentrale Kritikpunkte der aktuellen Generation…
Apple stand kurz vor einer ernsthaften Erschütterung seiner globalen Lieferkette. Grund dafür waren neue US-Zölle auf Importe aus China. Ein…
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat angekündigt, bestimmte Elektronikprodukte wie Smartphones und Computer von den jüngsten Zollmaßnahmen auszunehmen. Damit…
Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus…
Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen