News

Sicherheitsupdate für Safari unterstützt ältere macOS-Versionen

Apple hat ein wichtiges Update für den Safari Webbrowser herausgegeben. Dieses Update zielt darauf ab, Nutzer:innen älterer macOS-Versionen vor aktuellen Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Mit der Einführung von iOS 17.4.1 und macOS Sonoma 14.4.1, die beide jeweils zwei Sicherheitspatches enthalten, erweitert Apple nun seinen Schutz auch auf ältere Betriebssysteme durch ein eigenständiges Safari-Update.

Die Veröffentlichung von Safari 17.4.1 markiert einen entscheidenden Schritt im Kampf gegen eine kritische Schwachstelle im WebRTC-Protokoll. Diese Lücke ermöglichte es, während der Verarbeitung von Bildern beliebigen Code auszuführen. Apple erklärte, dass das Problem durch eine „Out-of-Bounds Write“-Schwachstelle entstand und durch verbesserte Eingabevalidierung behoben wurde. Für die Entdeckung und Meldung dieses Exploits zeichnet Nick Galloway vom Google Project Zero verantwortlich, dem Apple seinen Dank ausspricht.

Update-Prozess: Einfach und notwendig

Das Update steht für Nutzer:innen von macOS Monterey (Version 12) und macOS Ventura (Version 13) zur Verfügung. Einige Macs können nicht auf das neueste macOS Sonoma aktualisiert werden, weshalb dieses Update besonders wichtig ist. Nutzer:innen sollten ihre Systeme regelmäßig aktualisieren, um Schutz vor solchen Exploits zu gewährleisten. Die Aktualisierung von Safari auf dem Mac erfolgt durch Öffnen der Systemeinstellungen, Auswahl des Allgemeinen Menüs und anschließendem Klick auf Softwareaktualisierung.

Sicherheit für alle: iOS-Update inklusive

Neben dem Safari-Update hat Apple auch iOS 16.7.7 veröffentlicht, um die WebRTC-Schwachstelle auf einigen iPhone- und iPad-Modellen zu beheben, die nicht von iOS 17 unterstützt werden, darunter das iPhone 8 und iPhone X. Diese Updates unterstreichen Apples Engagement, alle Nutzer sicher und geschützt zu halten, unabhängig vom Alter ihrer Geräte.

Apples kontinuierliche Bemühungen, Sicherheitsupdates auch für ältere Systemversionen bereitzustellen, zeigen das Engagement des Unternehmens für die Sicherheit und Privatsphäre seiner Nutzer:innen. Indem sie ihre Geräte auf dem neuesten Stand halten, können Nutzer:innen dazu beitragen, die Integrität ihrer Daten zu schützen und sich gegen potenzielle Bedrohungen zu wappnen.

Quelle: 9to5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

iPhone 17 Air: Ultra-dünnes Design und neue Details

Ein neues Video hat erste Einblicke in das Design des iPhone 17 Air gegeben. Der YouTube-Kanal Front Page Tech zeigt…

18. Februar 2025

TSMC verhandelt über Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Berichten zufolge erwägt der taiwanische Halbleiterhersteller TSMC die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Intels Chip-Fabriken. Dies könnte eine bedeutende Reorganisation in der globalen…

18. Februar 2025

Stargate: ARM will eigene RISC Chips herstellen

ARM, bekannt als einer der wichtigsten Anbieter von RISC Architekturen, plant einen entscheidenden Strategiewechsel. Bisher konzentrierte sich das britische Unternehmen…

18. Februar 2025

Apple M5-Chip: Premiere im MacBook Pro, danach im iPad Pro

Apple bereitet die Einführung seines neuen M5-Chips vor. Die neue Chipgeneration wird zuerst im Mac debütieren. (mehr …)

18. Februar 2025

Apple plant möglicherweise ein Premium-Angebot für Apple Music

Laut einem Bericht von Lucas Shaw von Bloomberg könnte Apple in naher Zukunft ein Premium-Upgrade für seinen beliebten Musik-Streaming-Dienst Apple…

18. Februar 2025

Wird das iPhone SE zur E-Serie?

Apples CEO Tim Cook sorgte mit einem Tweet für Spekulationen unter Branchenexperten. Seine Ankündigung, dass man „das neueste Mitglied der…

18. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen