Gestern hat Apple Updates für alle Betriebssysteme herausgebracht – mit an Bord ist die Unterstützung für sogenannte Sicherheitsschlüssel.
Die Unterstützung von Sicherheitsschlüsseln ist ein lang nachgefragtes Feature, das Apple mit den Updates gestern endlich einführt. Damit können Tokens diverser Hersteller als Ersatz für 2FA-Codes genutzt werden. Die physischen Schlüssel dienen als Ersatz des Codes, der ansonsten zugesandt wird. Apple führt zwar in den jeweiligen Betriebssystemen durch den Einrichtungsprozess, jetzt gibt es aber auch eine neue Supportseite die einige Fragen beantwortet.
Das sind die Mindestanforderungen für die Aktivierung der Funktion:
Der wichtigste, und teurste Punkt hier: es werden ZWEI Keys benötigt. Apple möchte damit verhindern, dass ihr euch bei Verlust, aus eurem System aussperrt. Apple selbst empfiehlt folgende Modelle:
Weitere Tipps findet ihr im angesprochenen Supportdokument.
Via Apple Support
Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…
Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…
Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…
Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…
Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…
Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen