News

Sicherheitslücke in Apples Passwort-App ermöglichte monatelang Phishing-Angriffe

Apple hat im Dezember mit iOS 18.2 eine kritische Sicherheitslücke in der Passwort-App geschlossen. Der Fehler bestand bereits seit der Einführung von iOS 18 und machte Nutzer:innen über Monate hinweg anfällig für Phishing-Angriffe.

Unverschlüsselte Anfragen führten zu Sicherheitsrisiko

Laut einem von 9to5Mac entdeckten Apple-Sicherheitsupdate war die Passwort-App anfällig, weil sie ungenutzte Anfragen für Logos und Symbole gespeicherter Passwörter unverschlüsselt versandte. Dies ermöglichte Angreifern auf demselben WLAN-Netzwerk, Nutzer:innen auf gefälschte Login-Seiten umzuleiten und Anmeldeinformationen abzufangen.

Die Schwachstelle wurde erstmals von den Sicherheitsforschern von Mysk entdeckt und bereits im September an Apple gemeldet. In den offiziellen Sicherheitsnotizen zu iOS 18.2 beschreibt Apple das Problem als Risiko, bei dem ein Angreifer in einer „privilegierten Netzwerkposition“ sensible Daten abfangen konnte.

Apple behebt den Fehler mit iOS 18.2

Mit der Veröffentlichung von iOS 18.2 wurde das Problem behoben. Apple führte eine HTTPS-Verschlüsselung für die betroffenen Netzwerkverbindungen ein, um ungesicherte Anfragen zu verhindern.

Die Schwachstelle betraf nicht nur das iPhone, sondern auch andere Apple-Geräte. Apple listet die Sicherheitskorrektur in den Updates für Mac, iPad und Vision Pro, was darauf hindeutet, dass das Problem systemübergreifend bestand.

Bedeutung für die Sicherheit von Apple-Nutzer:innen

Die Sicherheitslücke zeigt, dass selbst systemeigene Apple-Apps nicht vor Fehlern gefeit sind. Nutzer:innen sollten sicherstellen, dass sie ihre Geräte auf die neueste Version aktualisiert haben, um sich vor bekannten Schwachstellen zu schützen.

Via: Marumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 2 – nur kleinere Änderungen erwartet

Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…

15. April 2025

Zukunft von Siri: Smarte Funktionen durch Apple Intelligence ab Herbst?

Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…

14. April 2025

MacBook Pro 2026: Neues Design, OLED-Technologie und M6-Chip im Fokus

Apple plant für 2026 eine umfassende Überarbeitung des MacBook Pro. Neben erhöhter Hardware-Leistung stehen Design und Bildschirmtechnik im Mittelpunkt. (mehr …)

14. April 2025

AirPods: Geleakter Prototyp zeigt transparentes Design

Transparente Designs faszinieren durch ihre spezielle Ästhetik, indem sie Technik sichtbar machen, die normalerweise verborgen bleibt. Ein neuer geleakter Prototyp…

14. April 2025

Bericht: Budgetkürzung bremste Apples KI-Entwicklung

Apple steckt normalerweise alle Ressourcen in technologische Innovationen, doch Anfang 2023 geriet das Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ins…

14. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen