News

Sicherheitsbedenken bei ChatGPT für macOS: Chats wurden im Klartext gespeichert

OpenAI hat kürzlich eine eigene ChatGPT-App für macOS herausgebracht, die jedoch wegen Sicherheitsbedenken in die Kritik geraten ist. Die App speicherte Chatverläufe im Klartext, was zu Datenschutzproblemen führte.

Pedro José Pereira Vieito hat entdeckt, dass die Chatverläufe der App im Klartext gespeichert wurden. Er veröffentlichte ein Video auf Threads, das zeigt, wie er mithilfe einer selbst entwickelten App diese Verläufe auslesen konnte. Diese Sicherheitslücke wurde dann von The Verge publik gemacht, woraufhin OpenAI reagierte.

Chats im Klartext: Schnelle Reaktion von OpenAI

Nachdem das Problem öffentlich wurde, hat OpenAI schnell gehandelt. Ein Unternehmenssprecher bestätigte gegenüber The Verge, dass man sich des Problems bewusst sei. OpenAI veröffentlichte daraufhin ein Update, das die Chatverläufe nun verschlüsselt speichert. Nutzer der App sollten das Update unbedingt installieren, um ihre Daten zu schützen.

Weitere Probleme mit der App

Trotz des Updates gibt es weiterhin Kritik an der Performance der ChatGPT-App für macOS. Nutzer berichten, dass die App oft langsam ist und Gespräche abrupt beendet. Ähnliche Probleme treten auch in der iOS-Version der App auf, was auf mögliche Limitierungen der verwendeten API hindeutet. Über die Website von OpenAI scheinen diese Probleme nicht aufzutreten.

Via Threads

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen