Apple ruft heute zur Shot on iPhone Challenge auf – dabei fokussiert sich der Konzern sprichwörtlich auf die besten Makro-Fotos.
Bei der neuen Shot on iPhone Challenge konzentriert sich Apple, wie so oft, speziell auf eine Funktion, die erst im vergangenen Jahr vorgestellt wurde. So sollen Nutzer ihre besten Marko-Fotos teilen. Die Challenge wurde heute per Pressemitteilung angekündigt und läuft bis zum 17. Februar.
Die iPhone 13 Pro Familie verfügt über das bisher fortschrittlichste Kamera-System in einem iPhone. Zum ersten Mal können Nutzer:innen scharfe, beeindruckende Nahaufnahmen von Motiven machen, die nur zwei Zentimeter entfernt sind. Um die Makrofotografie zu würdigen, lädt Apple dazu ein, die schönsten Makrofotos, die mit dem iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max aufgenommen worden sind, auf Instagram und Twitter mit den Hashtags #ShotoniPhone und #iPhonemacrochallenge zu teilen, um an der Challenge teilzunehmen.
Die besten Fotos werden anschließend von einer Jury aus ExpertInnen ausgewählt. Die GewinnerInnen-Fotos werden im Newsroom, auf Apple.com, auf Instagram und auch im Store zu sehen sein. In der Pressemitteilung nennt Apple die Mitglieder der Jury – von National Geographic Fotograf Anand Varma bishin zu Apple Führungskräften wie Kaiann Drance.
Die besten Tipps für Makroaufnahmen liefert Apple auch gleich noch mit:
Via Apple Newsroom
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen