Der beliebte Smart-Home Hersteller Shelly bittet jetzt zur Kasse. Wer dei Cloud zur Steuerung verwenden möchte muss jetzt Shelly Premium abschließen.
Bisher hast Du nur für die Hardware bezahlt. Jetzt musst Du mit einem jährlichen Beitrag von 36 Euro rechnen, wenn Du alle Funktionen der Produkte voll nutzen möchtest. Mit der Einführung von Shelly Premium kommen aber auch neue Funktionen hinzu.
Du kannst ab sofort Shelly Smart Control Premium abonnieren und spezielle Funktionen freischalten. Dazu gehören: ein Ereignisprotokoll mit bis zu 100 Ereignissen pro Gerät, die Anzeige aller Energiedaten im Minutentakt und bis zu 100 virtuelle Aktionen mit Alexa. Du kannst die beiden Tarife – den kostenlosen Basic und den kostenpflichtigen Premium-Tarif – vergleichen.
Die Entscheidung, zu einem Abo-Modell zu wechseln, basiert auf den Wünschen der Nutzer:innen. Beispielsweise wünschten sie sich Wettervorhersagen und Echtzeit-Verbrauchsinformationen, was bei Shelly zu erhöhten Kosten führt. Wenn Du nicht auf die Premium-Features verzichten möchtest, kannst Du sie ab sofort gegen eine monatliche Gebühr von 3,99 Euro oder ein Jahresabo von 35,99 Euro nutzen.
Für Interessierte gibt es auch viele andere Lösungen – unter anderem Custom Firmware die HomeKit Support mit sich bringt. Die meisten Projekte sind OpenSource und kostenlos.
Via Anbieter
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen