Kategorien: News

„Severance“ überholt „Ted Lasso“ als erfolgreichste Apple TV+ Serie

Apple hat bekannt gegeben, dass „Severance“ nun die meistgesehene Serie auf Apple TV+ ist. Die Sci-Fi-Dramaserie übertrifft damit den bisherigen Rekordhalter „Ted Lasso“, gemessen an den eindeutigen Zuschauerzahlen innerhalb des ersten Monats nach dem Start der zweiten Staffel.

Rekordzahlen für „Severance“

Laut Apple-internen Daten, die mit Deadline geteilt wurden, erzielte „Severance“ vom 17. Januar bis 17. Februar 2025 die höchste Anzahl einzigartiger Zuschauer in der Geschichte von Apple TV+.

Zusätzliche Daten von Nielsen belegen den Erfolg:

  • Die Serie erreichte 589 Millionen gestreamte Minuten in den USA während ihrer Premierenwoche.
  • 28 % der Zuschauer:innen sahen direkt die erste Episode der neuen Staffel.
  • „Severance“ belegte Platz 4 auf Nielsens „Top 10 Originals“-Chart.

Apple CEO Tim Cook war selbst in einem Marketingvideo zur Serie zu sehen, was zeigt, wie stark Apple in die Marke investiert.

Produktion der dritten Staffel bereits gestartet

Aufgrund des Erfolgs hat Apple die dritte Staffel von „Severance“ bereits in Produktion geschickt.

  • Die Dreharbeiten laufen derzeit in Los Angeles.
  • Die Drehbuchautor:innen arbeiten bereits an neuen Episoden.
  • Regisseur Ben Stiller will die lange Pause zwischen den Staffeln – die erste erschien 2022 – künftig vermeiden.

Hohe Investitionen in das Erfolgsformat

Apple steckt erhebliche Ressourcen in „Severance“.

  • Produktionskosten pro Episode: fast 20 Millionen Dollar.
  • Damit gehört die Serie zu den teuersten Originalproduktionen auf Apple TV+.
  • Die Investition scheint sich zu lohnen: Die steigende Beliebtheit der Serie könnte Apple TV+ langfristig als Streaming-Dienst stärken.

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

iOS 18.4: Release wohl Anfang April

Apple konkretisiert den Startzeitraum für das nächste große Update seiner Betriebssysteme. Laut aktuellen Informationen soll iOS 18.4, gemeinsam mit iPadOS 18.4 und macOS Sequoia…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen