News

Self-Service-Reparaturprogramm jetzt auch für M4 Macs verfügbar

Apple hat sein Self-Service-Reparaturprogramm weiter ausgebaut, sodass ab sofort auch M4-basierte Macs repariert werden können. Mit dem Programm erhalten Nutzer:innen Zugang zu originalen Ersatzteilen, professionellen Werkzeugen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um ihre Geräte eigenständig zu reparieren.

Mehr Reparaturfreiheit für M4-Macs

Seit dem Start des Programms im Jahr 2022 hat Apple die Abdeckung stetig erweitert. Neu hinzugekommen sind nun auch das MacBook Pro, der iMac und der Mac mini mit M4-, M4 Pro- und M4 Max-Chips. Damit ermöglicht Apple den Nutzern dieser Macs Reparaturen von zentralen Komponenten wie Logic Boards, Bildschirmen und Batterien direkt zu Hause.

Jede Reparatur wird mit Anleitungen unterstützt, die auch von Apple-Technikern genutzt werden. Allerdings betont Apple, dass das Programm sich an technisch versierte Personen richtet. Reparaturen sind komplex und erfordern nicht nur Geduld, sondern auch ein grundlegendes Verständnis für Elektronik.

Umfangreiche Komponenten und Werkzeuge

Das Programm umfasst eine Vielzahl von Komponenten, die ersetzt werden können, darunter:

  • Bildschirme
  • Logic Boards
  • SSD-Module
  • Batterien
  • USB-C-Anschlüsse
  • Lüfter
  • Wi-Fi-Antennen

Die dazugehörigen Werkzeuge und Reparaturanleitungen sind im Apple Self-Service-Reparatur-Store erhältlich. Jede Komponente wird mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung geliefert, die den Reparaturprozess erleichtert. Für Alle, die sich unsicher fühlen, empfiehlt sich dennoch ein autorisierter Service.

Erweiterung über die M4-Serie hinaus

Das Programm deckt neben den neuen M4-Macs weiterhin andere Produktkategorien ab. Nutzer:innen können nach wie vor Ersatzteile für iPhones, das Studio Display sowie Batterien für Apple-Zubehör wie den Beats Pill Lautsprecher erwerben. Dadurch bleibt das Programm eine Alternative für alle, die Reparaturen schneller und ohne autorisierte Werkstätten durchführen möchten.

Apples Self-Service-Reparaturprogramm setzt damit einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit. Es erlaubt technisch versierten Anwender:innen, kleinere und größere Schäden selbst zu beheben und so die Lebensdauer ihrer Geräte zu verlängern.

Via MacRumors
Cover via iFixit

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 2 – nur kleinere Änderungen erwartet

Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…

15. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen