Vielen unserer Leser ist der Name Scott Forstall sicher ein Begriff. Er war bis 2012 bei Apple tätig und dort maßgeblich an der Entwicklung des Betriebssystems für den iPod und später für iOS verantwortlich. Nach einigen Zerwürfnissen musste er das Unternehmen 2012 verlassen – jetzt gibt es ein neues Interview mit ihm. Nach Forstalls Ausscheiden wurde es sehr ruhig um den ehemaligen Apple Angestellten. Jetzt gibt es ein neues Video vom vergangenen Oktober, dort spricht er über die Arbeit bei Apple.
Er spricht im Interview aber auch über Mut – den Mut, den Apple beispielsweise beim iPod immer wieder bewiesen hat.
Man geht immer Risiken ein. Bei Apple waren wir einmal kurz vor dem Bankrott, wir kamen mit dem iPod raus und der iPod hatte sich gut verkauft. Wir hatten das meistverkaufte Produkt in der Geschichte des Unternehmens. Dann kommen wir mit dem iPod nano heraus. Wir wussten, dass wir ihn entwickeln würden, und wir haben die gesamte iPod-Mini-Serie eingestellt, noch bevor wir das neue Produkt ausgeliefert haben, und dies hätte das Unternehmen durchaus verwüsten können. Aber wir haben es getan, weil wir daran geglaubt haben und Risiken eingegangen sind.
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen