News

Schweizer Studie hebt Apple Watch EKG-Qualität hervor

Eine Schweizer Studie hebt die Apple Watch EKG-Qualität hervor, es wurden diverse Smartwatches und Wearables verglichen. Apple kann sich absetzen.

Eine kürzlich in der Schweiz durchgeführte Studie bringt die Apple Watch in Bezug auf die Qualität und Lesbarkeit von EKG-Daten ins Rampenlicht. Während verschiedene Smartwatch-Modelle und Wearables eine ähnliche Genauigkeit bei der Erkennung von Vorhofflimmern zeigten, stellte die Apple Watch ihre Überlegenheit unter Beweis.

Einblicke in die Studie

Die Studie, die am Universitätsspital Basel durchgeführt wurde, nahm die Genauigkeit und Lesbarkeit von EKG-Daten beliebter Wearables unter die Lupe. Im Rahmen der Studie wurden 450 Teilnehmer:innen mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund und Ausbildungsgrad gebeten, EKG-Messwerte von gängigen Wearables wie Apple Watch, Fitbit, Sense, KardiaMobile, Samsung Galaxy Watch und Withings ScanWatch zu bewerten.

Die Teilnehmer:innen ordneten bis zu 50 Ableitungs-EKG-Messungen von zehn Personen und fünf Geräten in drei Kategorien ein: Sinusrhythmus, Vorhofflimmern oder nicht eindeutig. Die Genauigkeit der Einstufungen wurde dann mit einer Kontrollstichprobe verglichen, die aus einer von zwei erfahrenen Kardiologen interpretierten 12-Kanal-EKG-Aufzeichnung bestand.

Genauigkeitsparameter: Sensitivität und Spezifität

Medizinische Begriffe wie „Sensitivität“ und „Spezifität“ spielten eine wesentliche Rolle in der Beurteilung der Genauigkeit der EKG-Daten. Sensitivität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Tests, eine Krankheit korrekt zu erkennen, wenn sie tatsächlich vorhanden ist, während Spezifität die Fähigkeit ist, eine Krankheit korrekt auszuschließen, wenn sie nicht vorhanden ist.

Die Studie zeigte, dass Kardiologen mit einer Sensitivität von 72 % und einer Spezifität von 92 % die höchste Genauigkeit bei der Erkennung von Vorhofflimmern aufwiesen, gefolgt von Assistenzärzt:innen für Innere Medizin und Medizinstudierenden in den höheren Semestern.

Apple Watch: Ein klares Bild der Überlegenheit

Interessanterweise hat die Wahl des Wearables keinen signifikanten Einfluss auf die EKG-Interpretation, aber die Apple Watch stach dennoch hervor. Fast die Hälfte der Teilnehmer:innen schloss, dass die Apple Watch die beste Qualität der Messwerte lieferte. Zudem fanden 50 % der Teilnehmer:innen, dass die Apple Watch die am besten lesbaren Werte bietet, was ihre Position als führendes Wearable im Gesundheitssektor weiter festigt.

Die Schweizer Studie unterstreicht einmal mehr die Bemühungen von Apple, hochqualitative und benutzerfreundliche Gesundheitsfeatures zu bieten. Mit solchen soliden Bewertungen setzt die Apple Watch ihre Reise fort, ein unverzichtbares Werkzeug für das Gesundheitsmanagement zu werden.

Via PubMed

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

AirTag 2: Neue Generation des Apple-Trackers kommt wohl im Mai oder Juni

Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…

22. April 2025

Synology Photos 1.8.0: Großes Update bringt verbesserte Funktionen

Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…

22. April 2025

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen