News

Schatten und Licht: Shadow PC Essential und Sicherheitsbedenken

Der Cloudstreaming Anbieter Shadow hat ein neues Paket angekündigt – Shadow PC Essential. Negative Nachrichten gibt es auch – es gab ein Sicherheitsleck.

Cloud-Computing verändert die Art und Weise, wie wir auf digitale Ressourcen zugreifen. Shadow, ein bekannter Anbieter in diesem Bereich, hat kürzlich einen neuen, erschwinglichen Tarif eingeführt, doch nicht ohne einige Bedenken hinsichtlich der Sicherheit. Lassen Sie uns die neuesten Entwicklungen und ihre Implikationen näher betrachten.

Erschwingliche Cloud-Computing-Lösung: Shadow PC Essential

Shadow hat sein Portfolio erweitert und bietet nun mit dem Shadow PC Essential einen günstigen Cloud-PC-Tarif für monatlich 9,99 Euro an. Dieser Tarif richtet sich primär an Nutzer:innen von Standard-Office-Anwendungen und nicht an Gamer. Mit 4 GB Arbeitsspeicher und zunächst 256 GB Speicherplatz (später 128 GB) bietet dieser virtuelle PC eine solide Grundlage für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und andere Büroaufgaben. Die Verbindung erfolgt über eine 1 Gbps Download- und 100 Mbps Upload-Leitung, wobei die Kosten durch den Verzicht auf eine Grafikkarte niedrig gehalten werden.

Die Idee ist es, von verschiedenen Plattformen aus eine einheitliche Arbeitsumgebung zu schaffen, die sich auch nachträglich noch anpassen lässt. Durch die Nutzung der Cloud minimieren Nutzer:innen das Risiko von Datenverlusten und sorgen für eine sichere Datenweitergabe, wobei europäische Gesetze und die DSGVO beachtet werden.

Alternativen und Konkurrenz: Microsofts Angebot

Im Vergleich dazu bietet Microsoft mit Windows 365 Cloud PC eine ähnliche, aber teurere und skalierbarere Lösung an. Mit der „Windows 365 Switch“-Funktion können Windows-Nutzer:innen schnell zwischen dem Cloud-PC und dem lokalen Desktop wechseln, was eine reibungslose Integration ermöglicht.

Sicherheitsbedenken: Datenleck bei Shadow

Die Freude über das neue Angebot wurde jedoch durch einen kürzlichen Sicherheitsvorfall getrübt. Ende September fiel Shadow einem Social-Engineering-Angriff zum Opfer, bei dem ein Mitarbeiter Malware herunterlud. In der Folge erbeutete der Angreifer Kundeninformationen. Betroffen waren Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Rechnungsadresse und das Ablaufdatum der Kreditkarte. Shadow betont, dass keine Passwörter oder Bankdaten kompromittiert wurden, und rät bei Fragen, sich an den Support zu wenden.

In der Welt des Cloud-Computings müssen Anbieter und Nutzer:innen sich der ständigen Bedrohung durch Cyberangriffe bewusst sein. Auch wenn neue Angebote wie Shadow PC Essential attraktiv erscheinen, ist es entscheidend, die Sicherheitsprotokolle genau zu betrachten.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen