Es war nur eine Frage der Zeit – im Fall von Epic gegen Apple hat jetzt auch Apple rechtliche Schritte gegen Epic in Angriff genommen. So klagt der Konzern aus Cupertino auf Schadenersatz – nach dem Vertragsbuch seitens Epic.
Ein kleiner Rückblick: Epic hat in Fortnite, gegen die Vertragsbedingungen von Apple, eine eigene Bezahloption integriert – die die üblichen 30% von Apple umgeht. Daraufhin hat Apple Fortnite aus dem AppStore entfernt, ein erster Eilantrag ging im Endeffekt unentschieden aus. So wurde der Entwickleraccount von Fortnite geschlossen, Epic darf aber weiterhin die Unreal Engine anbieten.
Apple erhebt nun den Anspruch auf eine Beteiligung an den getätigten Umsätzen, da Apple rechtswidrig um diese Einnahmen geprellt wurde. Dabei teilt der Konzern aus Cupertino auch seine Einschätzung der Lage ein – so will Epic ihrer Meinung nach ausschließlich einen eigenen AppStore anbieten. So möchte Epic zwar die Vorteile der Plattform nutzen, am Ende aber nicht dafür bezahlen.
Via MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen