News

Samsung überholt Apple im Smartphone-Markt, laut IDC-Studie

Laut den neuesten Daten des Marktforschungsunternehmens IDC hat Samsung Apple als führenden Smartphone-Hersteller abgelöst. Die Verschiebung der Marktanteile im ersten Quartal 2024 zeigt deutliche Veränderungen in der globalen Smartphone-Landschaft.

Im ersten Quartal 2024 fielen die Smartphone-Auslieferungen von Apple um etwa 10%. Das ist vor allem auf den wachsenden Wettbewerb durch Android-Hersteller zurückzuführen. Währenddessen stiegen die globalen Smartphone-Lieferungen um 7,8% auf insgesamt 289,4 Millionen Einheiten. Samsung erreichte mit einem Marktanteil von 20,8% die Spitzenposition, während Apple auf den zweiten Platz mit einem Marktanteil von 17,3% zurückfiel.

Zu Beginn des Jahres brachte Samsung die neueste Ausführung seiner Flaggschiff-Serie, die Galaxy S24, auf den Markt. Dieses Modell wurde in den ersten drei Wochen nach Veröffentlichung 8% häufiger verkauft als die vorherige Galaxy S23-Serie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Samsung gelang es, im Untersuchungszeitraum mehr als 60 Millionen Telefone zu versenden.

Apples Herausforderungen in China

In China, dem drittgrößten Markt für Apple, sanken die iPhone-Auslieferungen im letzten Quartal des Jahres 2023 um 2,1% im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich das amerikanische Unternehmen in diesem Markt gegenübersieht, insbesondere aufgrund der Einschränkungen

einiger chinesischer Unternehmen und Regierungsbehörden bezüglich der Nutzung von Apple-Geräten.

Blick nach vorne: Apples WWDC und KI-Innovationen

Apple wird im Juni seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC) abhalten und dabei Neuerungen in der Software für iPhones, iPads und weitere Geräte präsentieren. Investoren und Branchenbeobachter sind besonders gespannt auf Neuigkeiten zu Apples Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Bisher hat sich das Unternehmen nur zurückhaltend über die Integration von KI-Technologie in seine Produkte geäußert.

Die jüngsten Marktdaten von IDC unterstreichen eine bedeutende Verschiebung in der Rangfolge der weltweit führenden Smartphone-Hersteller. Samsungs neueste Produktinnovationen und die wachsenden Marktanteile chinesischer Marken stellen für Apple in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld eine Herausforderung dar. Wie Apple auf diese Entwicklungen reagieren und seine Position in globalen Märkten stärken wird, bleibt ein wichtiger Beobachtungspunkt für die nahe Zukunft.

Quelle: Reuters
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen