News

Sammelbeitrag: Viele kleine Änderungen in iOS 11

Vergangenen Montag hat Apple auf der Keynote der WWDC, wie zu erwarten war, iOS 11 angekündigt. In der sehr dichten Präsentation war keine Zeit, alle Features des neuen Systems zu zeigen. Mehr Klarheit ergab die erste Woche der Developer Beta und auch die Platform: State of the Union Präsentation. Wir haben für euch einige der kleinen Änderungen hier zusammengefasst.

Eines ist klar: Zumindest in Sachen Optik wird iOS 11 kein großer Release werden. Zwar gibt es viele Anpassungen, dennoch wird das Design nicht komplett auf den Kopf gestellt. Unter der Haube brodelt es deutlich stärker, mit VRKit und MLKit erhalten zwei neue, mächtige, Kits Einzug in das System. Zudem gibt es kleine Verbesserungen im Zusammenspiel mit Zubehör. Natürlich gibt es aber auch ein paar Einschnitte und Einschränkungen.

Keine 32 Bit Apps mehr

Es zeichnete sich bereits länger ab, seit der State of the Union haben wir aber Gewissheit. iOS 11 wird ab dem Release keine 32-Bit Apps mehr unterstützen. Sofern eine solche geöffnet werden soll, gibt es eine Fehlermeldung, die darauf hinweist, dass der Entwickler ein Update vornehmen muss.

Kontrollzentrum konfigurierbar

Ein sehr häufig nachgefragtes Feature: Das Kontrollzentrum kann endlich angepasst werden. Schon während der Keynote zeigte Apple das neue Design – ab iOS 11 belegt das Kontrollzentrum nur noch eine Bildschirmseite. Trotz allem ist es möglich, die Funktionen je nach Wunsch anzupassen, so lassen sich alle Controls entfernen oder neue hinzufügen. Hier gibt es einige interessante Funktionen, die das erste Mal überhaupt eingeführt werden und nur über das Kontrollzentrum aufrufbar sind – wie die Aufzeichnung des Bildschirminhalts als Video.

NFC Reader Modus

Bereits seit einigen Generationen unterstützt das iPhone – und auch die Apple Watch – NFC. Die Nutzung für Dritthersteller blieb dabei aber gesperrt – das Feature wurde nur für Apple Pay integriert. iOS 11 deutet hier jetzt eine Änderung an. Demnach soll das neue Framework Core NFC integriert werden, damit sollen NFC-Tags erkannt und ausgelesen werden können.

Bereits während der Keynote wurde im Zusammenhang mit der Apple Watch eine derartige Funktion vorgestellt: Mit Hilfe von NFC soll die Kopplung zwischen der Uhr und Fitnessgeräten möglich gemacht werden.

Ihre App könnte den Anwender über Produkte informieren, die sie in einem Ladengeschäft sehen oder Informationen über Ausstellungsstücke in einem Museum präsentieren“

Sharen von Wlan Passwörtern

Sofern ein iOS Gerät in der Nähe eures iOS Geräts versucht, auf euer Wlan zuzugreifen, könnt ihr dies ab iOS 11 direkt über euer Gerät erlauben – ohne das Passwort direkt bekannt geben zu müssen. So erscheint ein Dialog bei dem ihr via „Passwort senden“ per Autofill das Passwort auf das neue Gerät übertragen könnt. Zudem wird es möglich sein, über den QR-Reader der Kamera auch Wlan Zugangsdaten praktisch via Code zu teilen.

Facebook und Twitter nicht mehr direkt integriert

Die Social Networks Facebook und Twitter waren bisher direkt in das System integriert. So konnten Apps von Drittanbietern direkt auf die Login Daten der beiden Netzwerke zugreifen. Diese Integration fällt nun weg. In Zukunft müssen Facebook und Twitter diese Funktionalität selbst wieder bereitstellen. Keine herbe Einschränkung – schließlich übernimmt vor allem Facebook das Handling der Daten in den meisten Fällen ohnedies schon über die eigene App.

AirPods – Neue Steueroptionen

Erfreuliches gibt es für AirPod Besitzer – oder solche, die immer noch warten und es werden wollen. Die Steuerungsmöglichkeiten wurden deutlich aufgebohrt. Bisher konnte per Doppeltap, egal ob auf den linken oder rechten Airpod, entweder Play/Pause oder Siri ausgelöst werden. Neu in iOS 11: Es kann auch ein Track vor oder zurück gesprungen werden. Zudem können unterschiedliche Optionen für den linken und den rechten AirPod eingestellt werden.

AirPods – Direkte Verbindung mit dem AppleTV

Bereits in unserer Apfeltalk Live! Folge zu den AirPods kritisiert: Bisher konnten sich die AirPods nicht mit dem AppleTV via iCloud automatisch verbinden lassen. Nur das Pairing, wie bei üblichen Bluetooth Kopfhörern, stand zur Verfügung. Diese Funktion wird jetzt via tvOS 11 nachgerüstet.

Löschen selten gebrauchter Apps

Mit der neuen iOS Version können selten gebrauchte Apps direkt gelöscht werden – ohne dabei aber die Daten und Einstellungen der App selbst zu verlieren. Die gespeicherten Nutzerdaten können erhalten werden, so stehen sie nach erneuter Installation der App wieder zur Verfügung.

 

 

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen