Jespi und Michi in der ersten Liveshow.
Es war eigentlich nur eine spontane Idee, einen Video-Livestream zur Apple-Keynote im September 2012 anzubieten. Das daraus eine wöchentliche Sendung werden würde, konnte ja niemand, am Allerwenigsten die Protagonisten, ahnen. Ein kurzer Rückblick.
Während alle gespannt auf die Keynote heute warten, blicken wir auf die Keynote zum iPhone 5 zurück. (12. September 2012) Damals war die Idee, einen Livestream zum Apple-Event zu veranstalten, parallel zu unserem obligatorischen Liveticker. Eigentlich wollen Jesper und ich nur schmückendes Beiwerk zum Ticker vom damaligen Chefredakteur Christian Blum sein. Wir wollten entspannt kommentieren, was da so alles auf uns zukommen sollte. Daraus wurde leider nichts.
Was heute kein Problem mehr ist, stellte 2012 noch eine echte Herausforderung dar. Einen Video-Livestream zu verbreiten, war fast nicht möglich oder nur gegen Zahlung von sehr viel Geld. Es kam uns sehr gelegen, dass kurz vorher Google-Hangouts in Deutschland an den Start gegangen waren. Damit war es möglich Live-Video an beliebig viele Menschen zu senden. Wenn auch nicht in HD.
Anschließend stand das Video – wie jetzt auch – im eigenen Youtube-Kanal zur Verfügung. Perfekt für unsere Sache. Mit einer Logitech Webcam und einem Samson-USB-Mikrofon haben wir uns dann auf das Sofa gesetzt, vorher noch das Regal verhüllt (es erschien uns als zu unordentlich) und haben einfach mal los gesendet.
Große Erwartungen hatten wir nicht. Wir nahmen an, dass nur wenige Leute sich für unseren Stream interessieren und lieber den Liveticker auf unserer Webseite verfolgen würden. Der Ansturm auf die Seite war aber wohl so groß, dass schon nach kurzer Zeit die Server in die Knie gingen und der Ticker nicht mehr erreichbar war. Zum Glück hatte unser Server-Admin Gerd die rettende Idee und legte die Apfeltalk-Domain um auf unseren Hangout-Stream. Damit lag aber auch die inhaltliche Verantwortung urplötzlich in unseren Händen.
Wir haben dann mit Christians Hilfe die Show durchgezogen und waren am Ende begeistert über fast 30.000 Zuschauer. Der Erfolg dieser Billigproduktion hat uns auch überrascht. Wir wurden im gesamten deutschsprachigen Raum gesehen. Wir bekamen Zuschriften aus Österreich, aus der Schweiz (wo man uns in Bern im Apple Store verfolgt hatte) und letztendlich meldete sich sogar die Süddeutsche Zeitung mit einer Interview-Anfrage. Am drauf folgenden Freitag erschien ein Artikel über unser kleines Experiment und der Autor bezeichnete unsere Sendung als „Sternstunde des Online-Journalismus“.
Zu viel der Ehre. Aber motiviert durch diese Resonanz haben wir immer weiter gemacht. Freilich gibt es inzwischen viele Anbieter von Livestreams, neben unseren Freunden von Heise, hat Christian ja in die Redaktion der Computerbild gewechselt und dort veranstaltet man auch regelmäßig zu Apple-Keynotes einen Livestream. Wir sind aber stolz auf unseren Anschub in der Szene und freuen uns, dass wir mit unserem Know auch andere inspirieren können.
Ein paar Bilder von der ersten Show haben wir auch für euch:
Und wenn ihr unsere erste Livesendung noch mal sehen wollt, dank Youtube geht das hier:
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen