News

Rovio wurde von Sega übernommen

Der Spielehersteller Rovio ist vielen unserer Leser:innen sicher ein Begriff – durch Angry Birds. Der Konzern wurde jetzt erfolgreich von Sega übernommen.

Es ist offiziell: Sega hat den finnischen Spieleentwickler Rovio übernommen. Ein Deal, der nicht nur die Gaming-Community, sondern auch die Wirtschaft aufhorchen lässt. Was steckt hinter dieser Übernahme, und was könnte sie für die Zukunft bedeuten? Lass uns das mal genauer betrachten.

Ein Deal mit hohem Preis und hohen Erwartungen

Sega hat satte 700 Millionen Euro hingelegt, um Rovio, das Unternehmen hinter dem Phänomen „Angry Birds“, zu übernehmen. Das ist eine beachtliche Summe, aber für Sega könnte es sich als kluge Investition erweisen. Der Konzern hat große Pläne, insbesondere im Bereich des mobilen Gamings und des „Games as a Service“-Modells.

Synergien und neue Horizonte

Einer der Hauptgründe für die Übernahme ist die Absicht, Rovios Spiele erfolgreicher auf andere Plattformen auszuweiten. Sega, bekannt für Ikonen wie Sonic, hat bereits eine starke Präsenz in der Konsolen- und PC-Welt. Rovio könnte von dieser Erfahrung profitieren. Gleichzeitig hat Sega im Bereich des mobilen Gamings und der „Games as a Service“-Idee noch Aufholbedarf, den Rovio möglicherweise füllen kann.

Ein neues Kapitel in der Gaming-Geschichte?

Die Übernahme öffnet die Tür für einige interessante Kollaborationen. Stell dir vor, die Angry Birds kämpfen Seite an Seite mit Sonic gegen Bösewichte. Das könnte nicht nur für Spieler:innen, sondern auch für die Entwickler:innen beider Unternehmen spannend sein. Es bleibt abzuwarten, welche innovativen Ideen aus dieser Fusion hervorgehen werden.

Via Twitter(X)

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen