Ab sofort steht die App für das digitale Impfzertifikat – die CovPass-App – im App Store zur Verfügung. In der App können Impfungen gegen das SarsCov2-Virus erfasst und bei Kontrollen einfach vorgezeigt werden.
Die CovPass-App soll dabei das gelbe Impfbuch nicht ersetzen, sondern nur ergänzen (wir berichteten). Das Buch ist durch die WHO herausgegeben und weiterhin international gültig. Wer ab sofort geimpft wird, erhält ein digitales Impfzertifikat bestehend aus einem Brief mit einem QR-Code. Dieser kann dann in der CovPass-App eingescannt werden.
Die CovPass-App ist dabei – nach Auskunft des Bundesministeriums für Gesundheit – kompatibel zum Standard in der EU und soll auch für einen problemlosen Reiseverkehr sorgen. Seit einigen Tagen kann das digitale Impfzertifikat auch in die Corona-Warn-App eingescannt werden. Beides ist in der Funktion gleichwertig.
Die Daten über die Impfung werden lokal auf dem iPhone gespeichert und können durch erneutes Einscannen des digitalen Zertifikats wieder hergestellt werden. Ob und wie es möglich sein wird, das Zertifikat auch auf mehreren iPhones (zum Beispiel privates und dienstliches Gerät) zu nutzen ist weiterhin unklar. Sobald wir das testen können, werden wir diese Information nachreichen.
Die CovPass-App kann aber auch die Zertifikate von anderen Personen speichern. So können Eltern beispielsweise die Impfnachweise ihrer Kinder oder älterer Personen auf dem iPhone halten. Allerdings können bisher „nur“ Impfungen gegen das SarsCov2 Virus erfasst werden.
Für die Gegenseite, also die Stellen, die den Impfstatus überprüfen müssen, gibt es ebenfalls eine öffentlich verfügbare App mit dem Namen CovPass Check. So können Gastronomen, Hotels, Geschäfte, Reiseunternehmer und Personal an Flughäfen das Impfzertifikat durch abscannen des angezeigten QR-Codes überprüfen. Nach Auskunft des BMG soll die App europaweit Gültigkeit besitzen.
Wer bereits vollständig geimpft ist und noch kein Zertifikat bekommen hat, kann dieses künftig in Apotheken oder beim Hausarzt ausstellen lassen. Personen, die in Impfzentren geimpft wurden, bekommen in den nächsten Wochen das Zertifikat mit dem QR-Code per Post.
Die App und die dahinterliegende Struktur kann auf Github eingesehen werden.
Foto: Screenshot, ZDF-Youtube.
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen