Ab sofort steht die App für das digitale Impfzertifikat – die CovPass-App – im App Store zur Verfügung. In der App können Impfungen gegen das SarsCov2-Virus erfasst und bei Kontrollen einfach vorgezeigt werden.
Die CovPass-App soll dabei das gelbe Impfbuch nicht ersetzen, sondern nur ergänzen (wir berichteten). Das Buch ist durch die WHO herausgegeben und weiterhin international gültig. Wer ab sofort geimpft wird, erhält ein digitales Impfzertifikat bestehend aus einem Brief mit einem QR-Code. Dieser kann dann in der CovPass-App eingescannt werden.
Die CovPass-App ist dabei – nach Auskunft des Bundesministeriums für Gesundheit – kompatibel zum Standard in der EU und soll auch für einen problemlosen Reiseverkehr sorgen. Seit einigen Tagen kann das digitale Impfzertifikat auch in die Corona-Warn-App eingescannt werden. Beides ist in der Funktion gleichwertig.
Die Daten über die Impfung werden lokal auf dem iPhone gespeichert und können durch erneutes Einscannen des digitalen Zertifikats wieder hergestellt werden. Ob und wie es möglich sein wird, das Zertifikat auch auf mehreren iPhones (zum Beispiel privates und dienstliches Gerät) zu nutzen ist weiterhin unklar. Sobald wir das testen können, werden wir diese Information nachreichen.
Die CovPass-App kann aber auch die Zertifikate von anderen Personen speichern. So können Eltern beispielsweise die Impfnachweise ihrer Kinder oder älterer Personen auf dem iPhone halten. Allerdings können bisher „nur“ Impfungen gegen das SarsCov2 Virus erfasst werden.
Für die Gegenseite, also die Stellen, die den Impfstatus überprüfen müssen, gibt es ebenfalls eine öffentlich verfügbare App mit dem Namen CovPass Check. So können Gastronomen, Hotels, Geschäfte, Reiseunternehmer und Personal an Flughäfen das Impfzertifikat durch abscannen des angezeigten QR-Codes überprüfen. Nach Auskunft des BMG soll die App europaweit Gültigkeit besitzen.
Wer bereits vollständig geimpft ist und noch kein Zertifikat bekommen hat, kann dieses künftig in Apotheken oder beim Hausarzt ausstellen lassen. Personen, die in Impfzentren geimpft wurden, bekommen in den nächsten Wochen das Zertifikat mit dem QR-Code per Post.
Die App und die dahinterliegende Struktur kann auf Github eingesehen werden.
Foto: Screenshot, ZDF-Youtube.
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen