Hinweise und Gerüchte rund um Reverse Charging gibt es seit Monaten – bereits der letzten iPhone Generation wurde diese Funktion nachgesagt. Auch bei der Vorstellung des iPhone 12 haben wir dann nichts zu diesem Feature gehört, jetzt gibt es aber Hinweise im Antrag bei der FCC.
Kurz zu der Funktion an sich: Mittels Reverse Charging könnte das iPhone nicht nur selbst drahtlos geladen werden, es könnte auch andere Geräte aufladen. Die Funktionsweise an sich ist nicht neu, Samsung verbaut diese unter dem Namen „Wirless PowerShare“. Das Anwendungsgebiet ist hierbei vor allem Zubehör – wie Beispielsweise das Aufladen von AirPods.
Im Antrag bei der Federal Communications Commission in den USA deutet Apple jetzt einige Dinge an. So soll das iPhone 2020 auch als Ladegerät genutzt werden können. Dies soll für „zukünftiges Zubehör“ möglich sein. Ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt könnte hier MagSafe sein. Wahrscheinlich soll eine zukünftige Generation der AirPods mit MagSafe mit dem iPhone verbunden werden.
Die aktuelle iPhone-Generation wurde von iFixit bereits auf Herz und Nieren geprüft, in Sachen Hardware wurden nur Änderungen im Zusammenhang mit MagSafe gefunden.
Via 9To5Mac
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen