Im Rahmen des Programms Renew and Recycle bietet Apple die Möglichkeit, alte Geräte beim Kauf neuer Hardware einzutauschen. Bisher wurden vor allem iPhones angenommen. Jetzt erweitert Apple das Angebot in Deutschland um die Apple Watch. Die Ankaufswerte fallen auch hierzulande eher niedrig aus, liegen aber immerhin über den Werten der USA.
So gibt es für eine Apple Watch der ersten Generation 70 Euro, in den USA sind es nur 50 Dollar. Im Privatverkauf lassen sich höhere Erträge erzielen, natürlich ist dort der Aufwand aber auch deutlich größer.
Die Auszahlung bei einem Eintausch erfolgt direkt und muss nicht unbedingt auf neue Hardware angewandt werden. In den USA kann auch gegen eine Geschenkkarte getauscht werden, in Europa ist dies aktuell nicht üblich. Apple wickelt das Programm mit dem Partner Brightstar ab.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen