News

Raycast für iPhone und mehr kommt

Raycast, bisher ausschließlich für Mac verfügbar, wird bald auch für iPhone-Nutzer:innen zugänglich sein. Eine Windows-Version ist ebenfalls in Planung. Die Anwendung, die als leistungsstarker Launcher für Power-User bekannt ist, betritt neue Plattformen.

Laut Thomas Paul Mann, CEO und Mitbegründer von Raycast, wird die iPhone-Version eine größere Herausforderung darstellen als die Windows-App. Während die Windows-Version der Mac-Anwendung ähneln soll, wird die iOS-Version eher eine Begleit-App sein.

Systemintegration und kreative Lösungen

Aufgrund der iOS-Beschränkungen kann Raycast nicht die gleiche Tiefe in der Systemintegration erreichen wie auf macOS. Mann betont die Notwendigkeit, kreativ zu werden, um eine sinnvolle Funktionalität auf iOS anzubieten. Er deutet an, dass die iPhone-App visueller und proaktiver gestaltet wird.

Obwohl iOS-Apps nicht dieselbe Systemtiefe wie Mac-Apps erreichen können, gibt es Hoffnung. Das Raycast-Team könnte APIs und Technologien wie Rich App Intent, Shortcuts-Apps und leistungsfähige Widgets nutzen, um eine ähnliche Funktionalität zu bieten.

Entwicklung und Beta-Test

Die Entwicklung der iOS-App ist noch im Gange, mit einem geplanten Start im Jahr 2025. Interessierte können sich bereits für eine Beta-Version über TestFlight anmelden. Raycast plant, im Laufe des Jahres 2024 Einladungen für diese Beta zu verschicken.

Perspektiven und Erwartungen

Die Vorstellung einer Raycast-App für iOS ist aufregend, auch wenn die Erwartungen angepasst werden müssen. Die unterschiedlichen Plattformen erfordern unterschiedliche Ansätze, und es bleibt spannend zu sehen, wie Raycast diese Herausforderungen meistert.

Die Erweiterung von Raycast auf das iPhone verspricht, die Funktionalität und Zugänglichkeit der App zu erweitern. Trotz der Einschränkungen könnte Raycast eine wertvolle Ergänzung für iOS-Nutzer:innen darstellen, die nach effizienten Produktivitätstools suchen.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen