Der Markt für Smart Glasses hat 2024 einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht. Laut Counterpoint Research ist der globale Markt um beeindruckende 210 Prozent gewachsen und hat erstmals die 2-Millionen-Marke überschritten. Treibender Faktor hinter diesem Erfolg waren die Ray-Ban Meta Smart Glasses, die das Segment durch innovative Funktionen und attraktives Design neu definiert haben.
Die Ray-Ban Meta Smart Glasses überzeugen durch die geschickte Kombination aus stilvollem Design und hochmoderner KI-Technologie. Sie verfügen über ein NPU-integriertes SoC sowie Kamera- und Audio-Komponenten. Neben Basisfunktionen wie Foto- und Videoaufnahme oder Audiowiedergabe setzen sie auf On-Device-KI-Algorithmen und leistungsstarke Llama-KI-Modelle. Diese ermöglichen fortschrittliche Anwendungen, die sie von einfachen Wearables zu einer echten Innovation im Bereich Smart Glasses machen.
Mit über 60 Prozent Marktanteil hat Meta im Jahr 2024 eine deutliche Vorreiterrolle eingenommen. Die starke Marktstellung ist vor allem in Nordamerika spürbar, wo Ray-Ban Meta zur beliebtesten Wahl avancierte. Doch wie Counterpoint erklärt, gestaltet sich der Erfolg in anderen Märkten, insbesondere in Asien, schwieriger, wo lokale Konkurrenten die Marktführung anstreben.
Die Ray-Ban Meta Smart Glasses haben zwar den Weg bereitet, doch der Markt wird zunehmend umkämpft. Seit Ende 2024 wurden bereits über neun neue KI-Smart-Glasses-Modelle angekündigt. Besonders chinesische Unternehmen wie Baidu mit den Xiaodu AI Glasses und RayNeo mit den V3 AI Camera Glasses setzen zunehmend Akzente.
Für 2025 wird die nächste Welle von Smart Glasses erwartet. Branchenriesen wie Xiaomi, Samsung und Transsion arbeiten an ihren ersten Modellen. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Wettbewerb intensiver wird, da immer mehr Akteure auf standardisierte Komponenten setzen und gleichzeitig nach Wegen suchen, sich durch echte Innovation abzuheben.
Counterpoint Research rechnet für 2025 mit einem Marktwachstum von 60 Prozent. Langfristig wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 60 Prozent bis 2029 erwartet, was das Segment zu einem der dynamischsten Bereiche der Technologiebranche machen könnte. Die niedrigen Markteintrittsbarrieren führen jedoch dazu, dass Differenzierung für den langfristigen Erfolg entscheidend sein wird.
Auch bleibt abzuwarten, welche Strategien die Hersteller in Märkten wie Asien oder Europa umsetzen, um den Erfolg von Modellen wie den Ray-Ban Meta Smart Glasses übertragen zu können. Innovationen im Bereich KI und Benutzerfreundlichkeit werden die Schlüsselfaktoren bleiben, um sich auf diesem wachsenden Markt von der Konkurrenz abzuheben.
Der globale Smart-Glasses-Markt steht vor einer spannenden Zukunft. Während die Ray-Ban Meta Smart Glasses entscheidend zum jüngsten Wachstum beigetragen haben, entsteht zunehmend ein Wettbewerb, der auf Innovation und differenzierte Funktionen setzt. Besonders KI-basierte Technologien bieten den Herstellern enorme Chancen, um sich zu positionieren. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob Meta seine führende Rolle behaupten kann oder ob neue Konkurrenten daran rütteln.
Via Counterpoint
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen