Ab sofort können HomePod- und HomePod-mini-Besitzer aufatmen: Mit der neuen Funktion der Geräuscherkennung warnt der smarte Lautsprecher von Apple, wenn ein Rauchmelder Alarm schlägt. Die Funktion wurde bereits angekündigt und ist jetzt über die Home-App verfügbar.
Die Geräuscherkennung erfordert die aktualisierte Home-Architektur, die als separates Update in der Home-App verfügbar wurde. Sie erfordert auch, dass alle mit dem Smart-Home verbundenen Apple-Geräte die neueste Software verwenden. Sobald die Geräuscherkennung eingerichtet ist, erkennt der HomePod das Geräusch eines Rauch- oder Kohlenmonoxidalarms in der Wohnung und sendet eine Benachrichtigung an das iPhone, iPad oder die Apple Watch.
Wenn der Alarm ausgelöst wird, erscheint eine Push-Benachrichtigung auf dem iPhone-Sperrbildschirm und in der Home-App. Wenn eine HomeKit-Kamera im selben Raum wie der HomePod vorhanden ist, kann man sogar direkt einen Blick in die Wohnung werfen. Sobald die Benachrichtigung auf dem iPhone oder iPad getippt wird, können die Personen zu Hause benachrichtigt werden und man kann mit ihnen sprechen.
Apple betont, dass die Funktion Ende-zu-Ende-verschlüsselt ist und die gesamte Tonerkennung lokal auf dem Lautsprecher statt in der Cloud erfolgt.
Die Tonerkennung kann in der Home-App ein- oder ausgeschaltet werden. Dazu öffnet man die Home-App auf dem iPhone oder iPad, tippt auf die Schaltfläche „Mehr“. Dort dann auf „Home-Einstellungen“ und schließlich auf „Sicherheit & Schutz“.
Die neue Funktion der Geräuscherkennung auf dem HomePod ist eine willkommene Ergänzung für alle Smart-Home-Besitzer. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgt dabei für ein zusätzliches Maß an Datenschutz und Sicherheit.
Via TechCrunch
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen