News

Raspberry Pi Compute Module 5 vorgestellt

Der Raspberry Pi erweitert sein Portfolio mit dem Compute Module 5, einer kompakten Variante des Raspberry Pi 5. Das neue Modul richtet sich an Entwickler:innen und Unternehmen, die Embedded-Lösungen für industrielle oder kreative Projekte entwickeln.

Das Compute Module 5 kombiniert hohe Leistung mit einem kompakten Design. Mit einem Quad-Core ARM Cortex-A76 Prozessor und der VideoCore VII GPU eignet es sich für anspruchsvolle Anwendungen wie Dual-4K-Displays und Videoverarbeitung. Die Unterstützung von Gigabit-Ethernet, USB 3.0, WLAN und Bluetooth (optional) erweitert die Möglichkeiten für vernetzte Geräte.

Technische Highlights:

  • Prozessor: 2,4 GHz Quad-Core ARM Cortex-A76
  • Grafik: VideoCore VII GPU, Vulkan 1.3-Unterstützung
  • Speicher: Bis zu 8 GB RAM und 64 GB Flash-Speicher (16 GB RAM ab 2025)
  • Netzwerk: Gigabit Ethernet, optional WLAN und Bluetooth
  • Schnittstellen: 2 × USB 3.0, PCIe 2.0, 2 × MIPI-Kamera-/Display-Transceiver

Das Modul wurde speziell für den Einsatz in industriellen Embedded-Systemen konzipiert. Seine kompakte Bauweise ohne herkömmliche Anschlüsse bietet Flexibilität für maßgeschneiderte Designs.

Varianten und Preismodell für jeden Bedarf

Das Compute Module 5 wird in verschiedenen Konfigurationen angeboten, um eine breite Palette an Anforderungen abzudecken. Die Preise starten bei 45 Dollar (ca. 41 Euro) für die Basisausstattung und gehen bis zu 

95 Dollar (ca. 87 Euro) für die umfangreichste Version.

Zusätzlich erhältlich:

  • Passiver Kühlkörper: 5 Dollar (ca. 4,60 Euro)
  • IO-Board: 20 Dollar (ca. 18,30 Euro), Zugriff auf alle Schnittstellen
  • Metallgehäuse: Für den Einsatz als kompakter Desktop-PC

Dank dieser Flexibilität eignet sich das Compute Module 5 gleichermaßen für IoT-Anwendungen wie für Desktop-Projekte.

Maßgeschneiderte Lösungen für Industrie und Kreative

Das Compute Module 5 zielt darauf ab, industrielle Anwendungen zu optimieren. Mit seinem geringen Stromverbrauch und seiner skalierbaren Leistung eignet es sich hervorragend für eingebettete Systeme, während es Entwicklern Raum für Kreativität bietet.

Die Möglichkeit, Dual-4K-Displays und schnelle Peripheriegeräte wie PCIe zu nutzen, eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten. Dank seiner kompakten Bauweise ist das Modul prädestiniert für Bereiche, in denen Platzersparnis und Anpassbarkeit entscheidend sind.

Fakten im Überblick:

  • Embedded-Dominanz: 70–80 % der Raspberry-Pi-Geräte werden in der Industrie eingesetzt.
  • Privatkunden: Eine vielseitige Lösung für Maker und Entwickler:innen.

Das Raspberry Pi Compute Module 5 ist die ideale Wahl für leistungsstarke Embedded-Anwendungen und kreative Projekte.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen